Vollflächige Vliesbewässerung für Rollrasen

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Schorsch_baut

Ich kenne nur Wasserspeichervlies, was sich nach einigen Jahren zersetzt, wenn alles gut angewachsen ist.
 
B

Baufrau95

Mich wundert das. Bei den meisten Nachbarn sind hier im Sommer reihenweise die Gärten vertrocknet, weil keiner mit dem bewässern hinterherkam, obwohl Trockenrasenmischungen verwendet wurden. Teilweise Rollrasen, teilweise eingesähter Rasen
Ich habe mit ein paar Leuten in der Nachbarschaft gesprochen, die bewässern mind. 3x Pro Woche in den heißen Sommermonaten, wenn es nicht regnet.
Gerade wegen der Wasserersparnis wird ja über eine Kapillarbewässerung nachgedacht
 
S

Schorsch_baut

Und Du würdest die dauerhafte Variante verlegen wollen? Die Varianten die sich abbauen, müssten dann ja entweder alle paar Jahre erneuert werden oder Du hast "dauerhaftes" Material im Boden. Und ich setze dauerhaft in Anführungszeichen, da kein synthetisches Material wirklich dauerhaft ist, sondern sich irgendwann auch zersetzt und dann als Sondermüll im Boden liegt. Polypropylen (PP) ist da ein echter Kandidat für Mikroplastik.
Wie wäre es denn, von den 400 qm einen Teil als Wiese anzulegen? Wenn Du schreibst, dass Ihr sandigen Boden habt, ist das eine gute Grundlage für eine schöne Magerweise. Die Wiese braucht man nur zwei Mal im Jahr mähen. Einen kleineren Teil kann man dann ja als bewässertes Golfgrün anlegen, für das auch die Zisterne reicht.
Und falls es wirklich nur satt grün sein soll ohne Pflegeaufwand, dann würde ich mal über Kunstrasen nachdenken.
 
B

Baufrau95

Und Du würdest die dauerhafte Variante verlegen wollen? Die Varianten die sich abbauen, müssten dann ja entweder alle paar Jahre erneuert werden oder Du hast "dauerhaftes" Material im Boden. Und ich setze dauerhaft in Anführungszeichen, da kein synthetisches Material wirklich dauerhaft ist, sondern sich irgendwann auch zersetzt und dann als Sondermüll im Boden liegt. Polypropylen (PP) ist da ein echter Kandidat für Mikroplastik.
Wie wäre es denn, von den 400 qm einen Teil als Wiese anzulegen? Wenn Du schreibst, dass Ihr sandigen Boden habt, ist das eine gute Grundlage für eine schöne Magerweise. Die Wiese braucht man nur zwei Mal im Jahr mähen. Einen kleineren Teil kann man dann ja als bewässertes Golfgrün anlegen, für das auch die Zisterne reicht.
Und falls es wirklich nur satt grün sein soll ohne Pflegeaufwand, dann würde ich mal über Kunstrasen nachdenken.
Genau, die als dauerhafte beworbene wäre aus meiner Sicht das einzig sinnvolle.

Das Thema ist, dass wir circa 1000qm Grundstück haben. Der hintere Teil davon ist schon als "Streuobstwiese/Bienenwiese" geplant.
Vorne hätte ich schon gerne richtigen Rasen an/um die Terrasse und der sollte dann auch möglichst hübsch sein :)
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vollflächige Vliesbewässerung für Rollrasen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachts automatisiert bewässern - macht das jemand? 59
2Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? - Seite 537
3Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
4Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
5Rasen Herbst / Winterfest machen 30
6Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
7Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
8Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 336
9Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
10Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
11Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
12Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) - Seite 320
13Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
14Rasen säen im März oder abwarten? 14
15Wie Rasen begradigen? - Seite 217
16Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15

Oben