Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

4,90 Stern(e) 7 Votes
Matz1969

Matz1969

Bei Vorlauf soll (und auch so vorgegeben )von 88°C kann das auch nicht funktionieren. Da kommt das IE nie runter.
Die max Vorgabe kannst du einstellen, wie du möchtest. Dass ist ja nur die höchste Gradzahl, die sie fahren darf.
Als ich gesehen habe, dass sie bei AT 2 Grad und Heizkurve 0,85, ist die Soll Temperatur 43 Grad, sie aber auf 51 läuft. Habe ich daran es weiter probiert, wie hoch sie rechnet.
Sie hat die Soll Temperatur auf 88 Grad gesetzt.
Wenn sie ja öfter so rechnet, dann kann sie Anlage nicht vernünftig laufen
 
M

Martin62

Keiner weiß wie die Firmware das alles verarbeitet. Ich kann mich nur immer wiederholen. Mach ein Reset und fang von vorne an. Da ist schon zu viel verkurbelt worden. Und.... ein 147m² Haus sollte die 75 ganz locker schaffen. Es sei denn, die Verluste sind zu groß. Im schlimmsten Fall hast du ein " Montagsgerät" aber bei AT +2°C musst du die Bude mit max 40°C Vorlauf warm bekommen, sonst ist das ganze Projekt Wärmepumpe von A... .
 
Matz1969

Matz1969

Keiner weiß wie die Firmware das alles verarbeitet. Ich kann mich nur immer wiederholen. Mach ein Reset und fang von vorne an. Da ist schon zu viel verkurbelt worden. Und.... ein 147m² Haus sollte die 75 ganz locker schaffen. Es sei denn, die Verluste sind zu groß. Im schlimmsten Fall hast du ein " Montagsgerät" aber bei AT +2°C musst du die Bude mit max 40°C Vorlauf warm bekommen, sonst ist das ganze Projekt Wärmepumpe von A... .
AEG ist sonst immer ein Mittel. Aber ich lasse sie jetzt so laufen, denn Montag will der HB sich nochmals melden.
Ich war am experimentieren mit der Vorlauf und Heizkurve, dann kam die Kälte und es lief nicht mehr nachvollziehbar.
Dass ganze ist so nicht nachvollziehbar.
Vielleicht ist du Wärmepumpe auch zu klein, wie es hier in einem anderen Thread schon erwähnt wurde.
Aber diese Voraussetzungen sollte auch sie schaffen
 
M

Martin62

Die Wärmepumpe ist nicht zu klein. Was passiert, wenn du ein Leistungsstärkere einbaust? Dein Heizkosten werden nicht mehr bezahlbar sein. Meine schafft das ja auch bei 126m² + 60m² Keller und wie auch schon geschrieben, mit genug Reserve. Wie das bei -20°C aussieht wird man sehen (hoffentlich nicht ;) ). Du hast doch ein Infrarot Thermometer, gehe mal damit die Fenster ab. Sehr oft sind die Fenster und Terrassentüren nicht richtig eingestellt oder Dichtungen defekt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
3Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
4Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
5Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
6Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
7Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
8Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 85942
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1231439
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
11Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
12Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
13Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 2141
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
15Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
16Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
17Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
18Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
2080er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10

Oben