Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück

5,00 Stern(e) 4 Votes
R

Richard-MD

Anforderungen der Bauherren

Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, Walmdach, 22 Grad, Massivbauweise

Keller, Geschosse; keine Keller zwei, Vollgeschosse insgesamt 164 qm

Anzahl der Personen, Alter; 33, 37, 3 evtl. Ein weiteres geplant.

Raumbedarf im EG, OG; 1 AZ im EG, 2 Kinderzimmer im OG

Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? HO

Schlafgäste pro Jahr; marginal

offene oder geschlossene Architektur; geschlossen

konservativ oder moderne Bauweise: konservativ

offene Küche, Kochinsel ja

Anzahl Essplätze 6 – 8

Kamin nein

Musik/Stereowand nicht wichtig

Balkon, Dachterrasse nein

Garage, Carport sofern Mittel zur Verfügung stehen

Nutzgarten, Treibhaus nein



Hausentwurf

Von wem stammt die Planung:

-Do-it-Yourself und Unterstützung des potentiellen GU

Was gefällt besonders? Warum? Podesttreppe,

Was gefällt nicht? Warum? Übergang vom Wohnbereich zum Essbereich

Preisschätzung laut Architekt/Planer: 400.000

Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung:

favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe



Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten

-könnt Ihr verzichten: großes Badezimmer

-könnt Ihr nicht verzichten: Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Hebeschiebetür im Essbereich

Hallo liebes Hausbauforum,

ich würde gerne Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu meinem Grundriss und freue mich über den Austausch.

Ich hadere besonders mit der Übergangssituation zwischen Wohn und Essbereich. Zum einen möchte ich vom Wohnbereich über den Essbereich auf das Grundstück schauen. Zum anderen würde ich schon gerne eine klare physische Abgrenzung zwischen diesen Bereichen. Zurzeit ist eine Doppel-Schiebetür geplant. Jedoch gibt die Wand nicht viel her. Irgendwo muss die Schiebetür ja auch hingeschoben werden. Im Essbereich soll noch ein Hebeschiebetür ergänzt bzw. umgesetzt werden in der westlichen Ecke. Diese soll ca. 2,80 breit sein.

Zum anderen haben wir uns den Kopf zerbrochen über den Eingangsbereich. Wie bekommt man viel Stauraum ohne viel Platz zu verschwenden im Einklang mit der Ausrichtung der Podesttreppe. Ich habe die Sorge, dass wir uns da ein wenig „verrammelt“ haben.

VG

R.
 

Anhänge

Y

ypg

Zum anderen haben wir uns den Kopf zerbrochen über den Eingangsbereich.
Nun ja: man muss sich hier ja schon fragen, warum er so vereckt und verwinkelt wurde, wenn ein Tausch von WC und Eingang doch viel näher liegt.
Irgendwo muss die Schiebetür ja auch hingeschoben werde
Wenn die Zeichnung vom GU ist, dann wäre die Verdopplung der Wand für die Schiebetür wohl bauseits als EL zu erstellen. Oder er hat das Zeitgemäße und Kostengünstige gezeichnet - eine vorgehängte Schiebetür.

Ich würde Dir mal raten, die Möblierung maßstabsgerecht einzuzeichnen, ob es so wird wie gedacht.
 
11ant

11ant

"Fortsetzung" von: https://www.hausbau-forum.de/threads/zufahrt-fuer-geplantes-einfamilienhaus-auf-einem-hinterliegergrundstueck.45951/

Ich fände die Laufrichtung der Treppe zu drehen geschickter. Ohne Möblierung vollziehe ich vieles nicht nach, nicht zuletzt die Größe der Küche im Verhältnis zu der des Wohnzimmers. Endlich plant einmal jemand nicht zwanghaft gleichgroße Kinderzimmer. Daß Phantasiemaße zu Pfuschertaschen führen, habe ich diese Woche wohl noch nicht gesagt? Und die Hebeschiebetüre ist m.E. eine Krankheit ohne sittlichen Nährwert. Wie soll hier eigentlich der Außenwandaufbau sein ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

Richard-MD

Nun ja: man muss sich hier ja schon fragen, warum er so vereckt und verwinkelt wurde, wenn ein Tausch von WC und Eingang doch viel näher liegt.

Wenn die Zeichnung vom GU ist, dann wäre die Verdopplung der Wand für die Schiebetür wohl bauseits als EL zu erstellen. Oder er hat das Zeitgemäße und Kostengünstige gezeichnet - eine vorgehängte Schiebetür.

Ich würde Dir mal raten, die Möblierung maßstabsgerecht einzuzeichnen, ob es so wird wie gedacht.
Es war ursprünglich genauso angedacht, dass der Eingangsbereich mit dem Gäste-WC getauscht war. Jedoch ist durch das geplante Carport, was an diese Seite irgendwann angrenzen soll, die Planung erstmal so.
 
R

Richard-MD

"Fortsetzung" von: https://www.hausbau-forum.de/threads/zufahrt-fuer-geplantes-einfamilienhaus-auf-einem-hinterliegergrundstueck.45951/

Ich fände die Laufrichtung der Treppe zu drehen geschickter. Ohne Möblierung vollziehe ich vieles nicht nach, nicht zuletzt die Größe der Küche im Verhältnis zu der des Wohnzimmers. Endlich plant einmal jemand nicht zwanghaft gleichgroße Kinderzimmer. Daß Phantasiemaße zu Pfuschertaschen führen, habe ich diese Woche wohl noch nicht gesagt? Und die Hebeschiebetüre ist m.E. eine Krankheit ohne sittlichen Nährwert. Wie soll hier eigentlich der Außenwandaufbau sein ?
Die Laufrichtung der Treppe drehen? So, wie geplant, hätte ich unter der Podesttreppe einen schönen nahen Vorratsraum neben der Küche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86536 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
5Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller - Seite 340
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
7160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
8Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
9Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
10Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 9165
12Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück 23
13Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
14Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
15Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
16Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
17Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1079
18Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
19Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
20Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16

Oben