Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

madex

Hallo zusammen,
ich hab hier einen Entwurf von unserem potenziellen Grundriss.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks => 460qm
Hang => nein
Baufenster, Baulinie und -grenze => siehe Anhang
Dachform => Satteldach
Maximale Höhen/Begrenzungen => TH 5.5m


Anforderungen der Bauherren

Raum


Fläche (m²)

Wohnzimmer und Essbereich
45

Schlafzimmer
16

Küche
12

Büro
12

Kinderzimmer 1 im OG
14

Kinderzimmer 2 im OG
14

Bad mit Wanne und Dusche im OG
12

Barrierefreies Gäste-WC mit Dusche im EG
5



Abstellraum im EG
Min.3

Keller / Waschraum
20

Werkstattecke im Keller
6

Außerdem:
Doppelgarage
6*9m

Wunschliste:

  • Richtgröße der Räume siehe Tabelle
  • keine Galerie oder "tote" Ecken
  • Bitte keine Flachdachvorsprünge
  • Kein Flachdach => Satteldach
  • Keine zusätzlichen Balkone
  • Zusammenhängender Wohn- und Essbereich mit großer offene Küche
  • 1 Wohnraum im Keller als Party und Sportraum
  • Direkter Zugang von Garage zum Wohnhaus evtl. über Abstellkammer oder überdachter Zugang über Außenwege
  • Einbruchschutz im Erdgeschoss und besteigbaren Flächen
  • Photovoltaik mit Energiespeicher und optionaler Notstromfunktion
  • Luftwärmepumpe?
  • KFW 55 wäre wünschenswert
  • Große Bodentiefe Glasfronten im Wohn- Essbereich - Über Schiebefunktion zu öffnen
  • Bodentiefe Fenster in den Kinderzimmer und Schlafzimmern
  • Außenjalousien im Wohn- Essbereich und Küche
  • Alle Rollläden und Jalousien sind elektrisch
  • Terrasse mit Markise
  • Wasserdurchlässige Pflastersteine für Garageneinfahrt => siehe Textteil Bebeauungsplan
  • Garagendach Begrünung => siehe Textteil Bebeauungsplan
  • Stützmauer an Grundstücksgrenze im NO
  • Wenn möglich: Sport- Hobbyraum mit "normalen" Fenstern, kein Lichtschacht, Richtung Rad-Fußweg
  • Die Garageneinfahrt sollte ebenerdig erfolgen
  • Teilweise Hausautomatisierung mit KNX, Programmierung und Server wird selbst gemacht
  • Absorbierende Akustikdecke im Wohn- Essbereich
  • Optional:
    • Gästezimmer im OG


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? => Der Zusammenhängende Wohn- und Essbereich. Die Priorität liegt auf dem Wohnzimmer das idealerweise 5x5m haben sollte um für die 5.1 Anlage genug Platz zu haben.
Was gefällt nicht? => Der üppige Flur, der meiner Meinung nach zu viel Platz einnimmt. Wenn man eine Podesttreppe an der Stelle des Gästebads macht hat man oben riesige Kinderzimmer. Irgendwie bin ich da festgefahren und es fällt mir nichts besseres ein.
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 500 tEuro


Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Auf etwas Garagenlänge.
-könnt Ihr nicht verzichten: Großes Wohnzimmer, große offene Küche. Viel Licht im Haus

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ausrichtung der Terrasse in Südwesten, Baufenster
grundrissplanung-mit-enger-werdendem-grundstueck-298531-1.png

grundrissplanung-mit-enger-werdendem-grundstueck-298531-2.png

grundrissplanung-mit-enger-werdendem-grundstueck-298531-3.jpg
 
M

madex

Noch ein Nachtrag.
Die Hausgrundfläche ist in diesem Plan 116qm, Garage und Pflaster sind 117qm.

Laut Auszug aus Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - Baunutzungsverordnung):
(4) Bei der Ermittlung der Grundfläche sind die Grundflächen von
1. Garagen und Stellplätzen mit ihren Zufahrten,
2. Nebenanlagen im Sinne des § 14,
3. baulichen Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das Baugrundstück lediglich unterbaut wird,
mitzurechnen. Die zulässige Grundfläche darf durch die Grundflächen der in Satz 1 bezeichneten Anlagen bis zu 50 vom Hundert überschritten werden, höchstens jedoch bis zu einer Grundflächenzahl von 0,8; wei-tere Überschreitungen in geringfügigem Ausmaß können zugelassen werden.

Dürfte also passen. 460 * 0.4 * 1.5 = 276qm im Vergleich zu 233qm geplante Fläche ohne Terrasse und Gartenschuppen
 
kbt09

kbt09

Leider kann man nicht erkennen, was das genau für eine Treppe sein soll und wie sie geführt ist. Du schreibst von Podesttreppe. Es fehlen auch Maße, um nachzuvollziehen, ob die Treppe passt. Und Maße im Lageplan fürs Baufenster wären auch gut.

Und Raumbeschriftungen fehlen auch. Soll der große Pfeil die Nordrichtung anzeigen?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86496 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
2160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
4Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
5Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
6Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
7Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
9Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
10Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 217
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller 36
12Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
13Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
16Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
17Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
18Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller 23
19Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
20Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25

Oben