Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024

4,80 Stern(e) 18 Votes
Tolentino

Tolentino

Genau, ich würde das (ich nenne es mal Luxus) auch nicht verbieten. Nur überproportional besteuern.
 
B

Bausparfuchs

Ich will dich jetzt auch nicht persönlich angreifen @Bausparfuchs , aber du bist nicht der Nabel der Welt. Der wissenschaftliche Konsens ist der, der von unserer Regierung getragen und umgesetzt wird. Und genau so sollte es sein.

Soll ich diesen Mist tatsächlich kommentieren? Klar, das ist wie mit der völlig nebenwirkungsfreien Corona Impfung. War ja auch nur ein kleiner Piecks.

Glücklicherweise kann ich es noch selbst entscheiden ob ich Leuten wie dem Kinderbuchautor Habeck , Frau Baerbock und der einer Küchenhilfe mehr vertraue als meinem gesunden Menschenverstand.

Wir hätten die gleiche Diskussion hier vor 45 Jahren führen können. Damals ging es um Nachtspeicheröfen. Weg von fossilen Brennstoffen, Umweltschutz, Öl und Gas inflationsbedingt unbezahlbar. Deutschland heizt elektrisch. Neu gebaute Häuser wurden ohne Zentralheizungssystem und ohne Schlot gebaut. Natürlich nur in Westdeutschland. Die DDR war da besser dran. Billiges Gas aus Rußland
und sehr viel Fernwärme waren die bevorzugten Wärmesysteme.

Wie auch immer. 2009 verboten, 2014 wieder erlaubt, heute wieder beliebte Alternative zur Wärmepumpe., da wir ja im Rahmen der Wärmewende wieder bevorzugt elektrisch heizen. Man hält halt gern sein Fähnchen in den Wind.

Aber ich bin ja sowieso neben der Spur. AfD Wähler, Impfgegner, Klimaleugner, Russenfreund. Das volle Programm!
 
S

sysrun80

Ist zwar schade, dass unsere Gesellschaft sich mit sowas rumplagen muss, aber auch das bekommen wir hin.
Hey, ganz ehrlich: Solche Aussagen finde ich nicht in Ordnung! Man muss Meinungen nicht gut finden und wie man sehen kann bedarf es da auch Diskussion. Aber das was du da bringst ist spalten. Ich trage solche Meinungen zu 95% auch nicht mit und lasse mich gerne auch auf lautere Diskussionen ein. Auch das sind Teile der Gesellschaft, genau wie LastGen und Konsorten.
 
K

KarstenausNRW

Wie auch immer. 2009 verboten, 2014 wieder erlaubt, heute wieder beliebte Alternative zur Wärmepumpe.,
LOL. Selten so einen Unsinn gelesen. Beliebte Alternative zur Wärmepumpe? Im Neubau gar nicht mehr verbaut, im Altbau ein winziges Nischenprodukt (natürlich gibt es noch viele alte bestehende Systeme). Alleine die Stromkosten sind ein KO-Kriterium für jeden, der nur ein klein wenig IQ hat. Warum? Strom wird 1:1 verheizt. Heizstrom ist - falls verfügbar - noch immer teuer. Warum soll ich also gegenüber einen schlechten Wärmepumpe, die mit COP 2 vielleicht 2.000€ Heizkosten p.a. produziert, einen Nachtspeicher einbauen, der dann den doppelten Stromverbrauch hat?

Deutschland heizt elektrisch. Neu gebaute Häuser wurden ohne Zentralheizungssystem und ohne Schlot gebaut. Natürlich nur in Westdeutschland. Die DDR war da besser dran. Billiges Gas aus Rußland
und sehr viel Fernwärme waren die bevorzugten Wärmesysteme.
Sorry, aber auch hier zeigt sich, dass Du keine Ahnung hast.
- in der DDR waren die Wohnungen kleiner als im Westen
- in der DDR war die Bauqualität eine Katastrophe
- zur Wende waren noch fast 20% aller Wohnungen in der DDR ohne eigenes Bad oder WC
- zur Wende wurde ca. 50 der Wohnungen in der DDR dezentral beheizt, i.W. mit Kohle ==> im Westen gab es zu dieser Zeit ca. 90% Zentralheizungen
- zur Wende in der DDR: ca. 30% der Haushalte bewerteten Ihr Haus als abbruchreif
 
P

Pacmansh

Aber das was du da bringst ist spalten.
Meinen Unmut mich mit solchen Leuten auseinandersetzen und die gesellschaftlichen Kosten dafür tragen zu müssen, wollte ich damit schon zum Ausdruck bringen. Ich finde auch grieskrämige Rentner blöd, die Kinder anpöbeln oder Hundebesitzer, die ihre Tiere vor unsere Haustür scheißen lassen. Aber ich habe geschrieben, dass unsere funktionierende Gesellschaft damit klarkommt und dass sowas nun mal dazu gehört. Das sehe ich nicht als spalten an.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
2Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
3Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 12149
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
7Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
8Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
9Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
11Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
12Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
13Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
14Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
16Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
17Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
18Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
19Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
20LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 235

Oben