1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter

5,00 Stern(e) 5 Votes
B

Bausparfuchs

Die Rechnung ist doch ganz einfach.

Ich verbrauche 5000 kWh im Jahr Strom. Die kWh kostet nun dank Strompreisbremse 40 cent. Also muss ich jährlich 2000 Euro für den verbrauchten Strom bezahlen. Soweit klar. Der eine hat ein wenig mehr, der andere ein wenig weniger Verbrauch.

Eine Photovoltaik Anlage 10 kWP mit Speicher für 15.000 Euro bedeutet , dass ich meinen Strombezug vom Energieversorger mit etwas Planung um etwa 70 Prozent senken kann. Somit beträgt meine jährliche Ersparnis 1400 Euro plus etwaige Einspeisevergütung. Das wird nicht so viel, vielleicht 200 Euro im Jahr.

Also wird sich die Anlage nach 10 Jahren amortisiert haben. Der Unterschied ist, diese 1600 Euro zahle ich nicht an den Energieversorger sondern an mich selbst. Mir ist es doch egal ob ich die 15k nun auf dem Konto liegen habe oder auf dem Dach.

Bei mir bucht der Stromversorger jetzt statt 120 Euro im Monat nur noch 35 Euro ab. Und etwaige Strompreiserhöhungen gehen mir sozusagen am Allerwertesten vorbei.
 
A

Alex124

ja, laut irgendwelchen Rechner. Die Realität sieht da leider etwas anders aus.

Du wirst, auch mit deiner großen Anlage, sehr viele Tage habe von Mitte November bis Ende Februar/Anfang März, da wirst du froh sein wenn überhaupt insgesamt 4-5kWh pro Tag vom Dach kommen.
Das kann ich leider nicht bestätigen. Gestern wurden über Tag 39,4 KW produziert, vorgestern waren es 32,5 KW.
Klar waren auch ein paar schlechte Tage im Dezember wo es einstellig war, aber nicht allzu oft.
 
H

halmi

Zeig doch mal einen Screenshot von der App, dann kann man es doch nachvollziehen. Oder gleich die Statistik von 2022, wie viele volle Zyklen hattest du?
 
H

halmi

@Bausparfuchs wie du hier in dem Thread schon sehen kannst sind 15k€ für 10kWp + Speicher halt maximal nur ein feuchter Traum. In der aktuellen Realität zahlt man das 2 bis 2,5 fache für so eine Anlage.

Edit: die neue Bearbeitungszeit ist einfach viel zu kurz...
 
R

RotorMotor

@Bausparfuchs ich bin ja auch ein Freund von Photovoltaik, aber da sind schon einige Dinge sehr schön gerechnet (außer die deutlich zu niedrige Einspeisevergütung).
70% Autarkie erreicht mit so einer kleinen Anlage wahrscheinlich niemand in Deutschland.
Und 15.000 ist halt aktuell nicht möglich.
Am Besten mal ohne Speicher rechnen, dann kann man vielleicht eine Amortisation von 10 Jahren erreichen.
Mit Speicher eher schwer aktuell.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
2Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
6Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
8Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
9Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
11Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
13Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
15Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
16Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
17Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
18Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
19Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben