1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: 1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
>> Zum 1. Beitrag <<

H

halmi

Zeitlimit war abgelaufen...


Ich würde mir noch 2-3 weiter Angebote holen, finde das einfach zu teuer. Klar sind die Preise gestiegen und die Nachfrage ist hoch, aber alles mitmachen muss man auch nicht.

Wir haben die gleiche Modulanzahl, gleichen WR, etc. und haben glatt 10k€ netto bezahlt vor genau 3 Jahren. Mal zur Einordnung der Montage, die 28 Module waren bei uns von einem Gesellen und einem Azubi in genau einem Tag auf dem Dach und die Kabel in den Technikraum gelegt, am zweiten Tag kam der Elektromeister und hat alles in der Zeit von 8-13 Uhr verkabelt und fix und fertig angeschlossen (inkl. Home Manager von SMA der bei dir noch nicht mal im Angebot drin ist.)
 
M

mr.xyz1

Gerüst hängt vom genauen Zeitpunkt der Installation ab, ob wir das vom GU mit nutzen können.
Ich habe auch noch weitere Anbieter angeschrieben, aber bis ein ANgebot kommt dauert es. Aber danke allen schonmal für die erste Einschätzung.
 
H

HnghusBY

Ich habe heute ein Angebot rein bekommen für 10 kWp.

Selbstabholung mit allen Komponenten. Dachhaken, Schienen, Kabel, Stecker, Module, Huawei Sun 10 KTL M1, Speicher kann hier nachgerüstet werden und natürlich den Modulen mit 395 Wärmepumpe oder 450 Wärmepumpe.

Preis für alles bei Selbstabholung, sofort lieferbar für 6200 Euro. Vom Dachdecker gleich mit montieren lassen steht die Anlage mit Anschluss für 8000 Euro. Wo ist das Problem?

Verlinken darf ich es nicht. Google hilft.
800€ pro kWp inkl. Montage? Bin gespannt ob das so klappt - falls ja, Glückwunsch.
 
D

Dogma

Die Rechnung wo sich der Akku selbst nach fünf Jahren trägt würde mich sehr interessieren.
So müsste das bei 5,6 Jahren sein. Bei 10k€ sind es 10,1Jahre die angegebenen Zyklen sind von meiner geplanten Anlage mit ca. 29kWh. Aber den größten Ausschlag macht der Preis und/oder der Strompreis.
1483-pro-kwp-canadiansolar-1148kwp-und-sma-wechselrichter-614053-1.jpg
 
Z

Zubi123

Aufs Dach sollte noch mehr passen. Dachfläche sind 5,5*11,73m pro Seite (abzüglich ein Dachfenster auf einer Seite aber nur). Wieviel macht Sinn?
bei den Modulen sollten grds 30 Stück pro Seite drauf gehen. Wegen Dachfenster max. Minus 4 —> 56 Module = 23 kWp.

bei EFH mit Wärmepumpe wirst du doch locker 5.500 - 7.000 kWh Verbrauch haben.
um gerade im Winter auch den Verbrauch der Wärmepumpe zu decken solltest du das Dach ruhig voll machen.
Aber mit einem anderen Solarteur ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 08.06.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1684 Themen mit insgesamt 25483 Beiträgen

Ähnliche Themen
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 3Beiträge: 38
30.03.20229,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? - Seite 2Beiträge: 11
10.01.2022Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 2Beiträge: 45
04.01.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 221Beiträge: 1439
20.01.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag Beiträge: 52
18.09.2016Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. Beiträge: 88
25.12.2022Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 5Beiträge: 50
19.05.2021Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63Beiträge: 491
05.07.2022Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 6Beiträge: 58
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 2Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben