Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm

4,90 Stern(e) 7 Votes
K a t j a

K a t j a

Ich bin wirklich traurig über den Umgangston hier. Ich habe eine klar abgegrenzte Frage gestellt. Bewusst ohne viel drum rum, weil das von meiner eigentlichen Frage ablenkt. Wo das Grundstück liegt, wo ein Garten liegt, wie alt der Architekt ist. Das ist für meine Fragestellung alles nicht von Relevanz.
Das ist großer Unsinn und der Grund für Deinen Frust. Du willst mal schnell husch husch eine Schnaps-Idee diskutieren ohne Hand und Fuß, wo wir Zeit und Grips dran verschwenden? Okay, hier bitte kommt eine Einschätzung zu Deinem Gefruckel:

Allgemein:
EG und OG passen von den Maßen nicht übereinander. Das ist also schon mal direkt für die Tonne, sofern es keinen Rücksprung von 12 (!)cm im EG gibt?
Es gibt einen Keller, auf dem aufgebaut wird? Wo ist der Zugang dorthin? Liegt die Treppe exakt übereinander? Was für ein Dach ist auf dem Gebäude? Wie hoch sind die Geschosshöhen? Was sagt der Bebauungsplan dazu? Die Außenwände sind wie stark und woraus gemacht hinsichtlich Energieeinsparverordnung? Treppe verhältnismäßig zu groß.

EG: Schon beim Betreten des Hauses rennt man gegen eine Ecke. Die Wohnküche ist für 4 Personen als Hauptaufenthaltsraum zu zwergig. Der Tisch versperrt den Austritt zur (gedachten) Terrasse, die da eventuell ist. Dran sitzen kann man auch kaum, die Stühle an der Terrassentür sind jedenfalls nicht nutzbar. Die Speisekammer ist zu schmal, um irgend ein regal zu stellen. Komplette Platzverschwendung. Gästezimmer bitte mal möblieren! Als Schlafzimmer für eine spätere Trennung (die sowieso Käse ist) völlig ungeeignet. Bad im Verhältnis zu groß. Wieso steht da die Waschmaschine, wenn es einen Keller gibt?

OG: Langer dunkler schmaler Flur ist fragwürdig und häßlich. Schlafzimmer sehr knapp. Wenn man die schranktür öffnet, fällt man auf's Bett. Ankleiden geht nur einzeln und nur mit Akrobatikeinlagen. Entwässerung des WCs dürfte interessant werden.

Außerdem: Wo ist Süden? Je nachdem sind die Kinderzimmer oder die Wohnküche eher dunkel.
 
Y

ypg

Ich bin wirklich traurig über den Umgangston hier.
Und weißt Du, warum ich traurig bin?
1. Darüber, dass mancher Fragesteller denkt, er könnte uns etwas vormachen bzw uns, einige von uns oder jmd in Direktansprache sagen, was gar nicht so ist…. Da ist mal wieder die anonyme Forenswelt, hinter die man sich versteckt. Man will etwas, aber aufrichtig muss man nicht sein.
2. wenn es ein Architekt geplant hat und ihr nur mit einem Programm abgezeichnet habt, dann ist es sehr traurig, dass solche „Architekten“ überhaupt Geld nehmen dürfen. Die beschmuddeln mit solch einer „Idee“ den Berufsstand. Und noch schlimmer: solche Häuser werden dann mit dem Geld des Bauherren gebaut und die müssen dann mit diesen Fehlern lernen.
3. Wenn es Eure Idee war, dann macht es mich traurig, dass ihr nicht seht, wie paradox so manches ist. Ihr denkt, ihr könnt den Fachmann machen und spielt mit einer laienhaften Idee in der Fachmannliga.
Ein Haus plant man und reiht die Räume nicht um einen Flur entlang auf. Dabei nimmt man Maße, dass Räume auch in ihrem Nutzen möbliert werden können. Man setzt keinen AB in die schon sehr kleine WZ-Ecke, keine Esstür ggü die Badtür, Bad im EG hat den Charakter eines Bades in einem landwirtschaftlichen Betriebes von 1960, Kinderzimmer-Zimmer liegen nicht nur im Norden, sondern bekommen auch das 90 “niedrige“ Fenster mit extra hoher Brüstung, dass sie auch ja die Tristesse kennen lernen, während das Schlafzimmer im OG 4qm Fenster gen Süden quasi verbrennt.
Das Flurfenster im OG sitzt willkürlich, der Flur führt ins Nirwana. Die Haustür macht eine Möblierung der Nische schwer.

Und warum sollte jetzt ein Forum bzw jeder User, der sich zu Worte meldet, diese Programmzeichnung loben und für gut befinden, wenn sie doch nicht gut ist. Schon die benutzten Maße sind nicht bedacht und EG/OG nicht kongruent.
Da Du mit wichtigen Informationen zurückhältst, kommt von dem Forum auch kein Cleverness, keine Blitzidee. So ist das nun mal…. Keine Arme, keine Kekse erwähnte ich schon. Mag auch sein, dass Du es einfach nicht verstehst.
 
D

driver55

Wolltest Du Dir diesen Spruch nicht abgewöhnen ?
„Wat mut, dat mut.“ ;)

(Manchmal ist es echt ein Trauerspiel hier…mit den Grundrissen und den Möchtegernarchitekten…
Wochenlang (ok, hier erst paar Tage)…monatelang wird etwas auf‘s Papier gebracht, was das Papier nicht wert ist….und meist noch mit Händen und Füßen verteidigt…):cool:

Wir sind hier Lichtjahre von kleinundfein und clever entfernt.
 
K a t j a

K a t j a

wenn es ein Architekt geplant hat
Das glaubt hier keiner.

Was ich noch ergänzen wollte: wenn das ganze wirklich auf einem vorhandenen Keller aufbaut, gehört dieser zwingend mit zum Plan. Da fallen mir als erstes Stichworte wie Tragfähigkeit, Statik und Zugang ein. Bei den bisherigen Ausführungen bin ich da noch skeptisch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Optimierung - Doppelhaushälfte ca. 150qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
3160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
4Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
7Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
8Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
9Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
10Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
12Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
13Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
14Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
16Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 536
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
20Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426

Oben