KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
O

Oetzberger

Nachdem jetzt der Schock durch ist... mal ein Blick in die Glaskugel wagen und die nächste Förderung die kommen wird besprechen?
Erstmal kommen deutliche Verschärfungen der Mindestanforderungen, ist sogar schon angekündigt, dass in diese Richtung überlegt wird. Frage ist nur, ob KfW 55 oder 40 das neue Minimum sein wird. Förderung beim Neubau dann eher ab Nähe Passivhaus. Und Photovoltaik Pflicht wird kommen. Förderung Photovoltaik dann womöglich nur falls besonders groß, mit Speicher oder falls nicht dazu verpflichtet im Bestand.
 
B

Benutzer200

Mir ist nur nicht klar, wer diesen Zuschuss wann beantragt? Reicht da die Unterzeichnung des Kreditvertrages als quasi zeitgleichen Antrag auf Tilgungszuschuss den die finanzierende Bank dann automatisch an die KfW weitergibt?
Den Zuschuss hast Du bzw. hat Deine Bank vor Unterzeichnung des Kreditvertrags bereits beantragt und auch bewilligt bekommen. Wenn die Maßnahme fertig ist, läuft das auch wieder über Deine Bank und der Tilgungszuschuss wird anschließend verbucht.
 
R

Rumbi441

Erstmal kommen deutliche Verschärfungen der Mindestanforderungen, ist sogar schon angekündigt, dass in diese Richtung überlegt wird. Frage ist nur, ob KfW 55 oder 40 das neue Minimum sein wird. Förderung beim Neubau dann eher ab Nähe Passivhaus. Und Photovoltaik Pflicht wird kommen. Förderung Photovoltaik dann womöglich nur falls besonders groß, mit Speicher oder falls nicht dazu verpflichtet im Bestand.
Photovoltaik Pflicht für jede Modernisierung und Neubau?!?! Was macht man dann mti den Denkmalgeschützten Altbauten wo das Dach gemacht werden soll?
 
P

Pinkiponk

Erstmal kommen deutliche Verschärfungen der Mindestanforderungen, ist sogar schon angekündigt, dass in diese Richtung überlegt wird. Frage ist nur, ob KfW 55 oder 40 das neue Minimum sein wird.
Heißt das, dass man nicht mehr nach heutigem Gebäudeenergiegesetz bauen darf sondern mindestens KfW 55 oder 40 bauen muss? Hast Du Quellen, in denen ich etwas darüber nachlesen kann? Ich hoffe wirklich sehr, dass wir mit unserem genehmigten Bauantrag nicht auch noch Änderungen unterliegen werden, weil unser Haus erst im Laufe des Jahres gestellt wird. Vorerst verlasse ich mich noch auf "Im Baurecht besteht grundsätzlich für alle Gebäude ein Bestandsschutz, für die beim Bau eine gültige Baugenehmigung vorlag."
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
2KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
3KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
4Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
5Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
6Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
7KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
8Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
9Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
12KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
13Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
14KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
15Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
17Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 19118
18Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
19Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben