Sondertilgen oder am Markt anlegen? Alternativen?

4,70 Stern(e) 11 Votes
S

Snowy36

Also als wir gebaut haben hatte ein GU der in der engeren Wahl war sehr kurzfrsitig Zeit weil eine Madame Ihr Eigenkapital in Solar investiert hatte- und dann weg war.....das Eigenkapital.
Tja.
 
G

guckuck2

Sobald klar war, dass wir ein Grundstück reserviert bekommen, wurde das Eigenkapital liquidiert und lag fortan auf dem Tagesgeld (>12 Monate).
 
A

Alexius

wir zahlen aktuell 2,29 % zinsen - hatten Ende 2019 leider grade ein "Zinshoch" und wollten mit der Hausbank finanzieren. Haben jetzt schon mehrfach sondergetilgt und auch die Möglichkeit in den nächsten 2 Jahren über die Sondertilgung von 5% hinaus zu tilgen (einmalige Tilgung die wir in den Vertrag schreiben lassen haben).

Was denkt ihr? Alles tilgen was geht und wir entbehren können, oder doch in Aktion investieren? Bisher hatten wir das alles auf unseren Konten liegen, aber bei der jetzigen Inflation ist mir das echt zu verschenkt.

oder evtl aufteilen?

Ist mir klar, dass genau das Thema hier grade diskutiert wird und ich hab alles gelesen. Bei den meisten hier reden wir ja aber eher über Zinssätze im niedrigen 1,x Bereich. Das dürfte ja schon ein Unterschied sein.
 
Tassimat

Tassimat

Bei den meisten hier reden wir ja aber eher über Zinssätze im niedrigen 1,x Bereich. Das dürfte ja schon ein Unterschied sein.
Ob man für Zinsen 1,x oder 2,x zahlt ist noch nicht so ein Unterschied, wenn man für sich selbst mit Aktien eine Rendite von 6% oder mehr (vor Steuer) zu erzielen gedenkt.

Ich bleibe nach dem ganzen Thread weiterhin dabei: Irgendwie so aufteilen, wie man selbst am besten schlafen kann.
 
H

Hausbautraum20

Ich würde aufteilen. 5% sondertilgen und den Rest an der Börse unterbringen.
Kommt aber auch drauf an, wie hoch eure Restschuld ist. Je höher die Restschuld und je niedriger die Zinsbindung umso risikoreicher wird das ganze ja. Dann würde ich mehr sondertilgen.

Letztlich geht es aber immer um deine eigene Risikobereitschaft. Ich persönlich fühle mich mit den hohen Schulden nicht wohl, auch wenn mir rational klar ist, dass wahrscheinlich weniger sondertilgen und mehr ETFs rentabler wäre.
Aber halt auch nur wahrscheinlich...
 
A

Alexius

Ob man für Zinsen 1,x oder 2,x zahlt ist noch nicht so ein Unterschied, wenn man für sich selbst mit Aktien eine Rendite von 6% oder mehr (vor Steuer) zu erzielen gedenkt.

Ich bleibe nach dem ganzen Thread weiterhin dabei: Irgendwie so aufteilen, wie man selbst am besten schlafen kann.

ja gut, auf die Erträge am Aktienmarkt muss man halt knapp 30% Steuern zahlen, oder hab ich das falsch verstanden? Da machen am Ende 1% bei der Zinslast ja schon was aus. Aber grundlegend geb ich dir ja trotzdem recht. Wir wollten eigentlich zu Beginn von Corona investieren, weil ich sicher war, das geht flott wieder nach oben....haben wir dann nicht gemacht, weil wir kein Depot hatten und hatten dann gesagt "ach, ist auch egal - können ja auch sondertilgen". tja, schön blöd. wären Gewinne von fast 100% gewesen. Jetzt stehen wir wieder vor der Frage und sind uns so dermaßen unschlüssig
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sondertilgen oder am Markt anlegen? Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
2Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
3Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
4Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
5Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
6Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? 13
7Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 575
8Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
9Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
10Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
11Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
12Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
13Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
14Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
15Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 352
16Beleihungswert & Eigenkapital 11
17Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
18Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital - Seite 5131
19Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? - Seite 333
20Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 336

Oben