Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern?

4,20 Stern(e) 6 Votes
P

Pacc666

Hallo

wir haben eine Neubau Doppelhaushälfte gekauft unser Bauträger wird eine 3x5m Terrasse im Standard anlegen (hässliche Betonplatten 10-15€ pro qm)

Später wollen wir aufjedenfall eine größere Terrasse haben 4 oder 5m Tief und 9-10m breit (Breite des gesamten Grundstücks)

Sollen wir die große Terrasse direkt beim Neubau anlegen lassen und direkt unsere Steine verlegen lassen?

Oder sollen wir erstmal ca. 1 Jahr warten bis sich der Boden richtig gesetzt hat damit die Terrasse lange zeit schön bleibt und nicht mit der Zeit leicht absackt und leichte Wellen entstehen weil sich der Boden erst richtig setzt nach dem Neubau (großes Neubaugebiet mit 60 Doppelhaushälfte und Rigolen auf jedem grundstück)

Nachdem sich der Boden gesetzt hat dann eine Firma beauftragen die dass dann für uns macht

Was würde mehr sinn machen?
 
T

T_im_Norden

Wenn da der Boden richtig vorbereitet und verdichtet wird setzt sich da nichts.
Daher haben wir gleich die komplette Größe der Terrasse beim Aushub für das Haus mitmachen lassen (Bodenaufbau , RC, Grobgefälle etc)
Wenn das Haus steht ist es dann einfacher zu Pflastern.
 
I

Isokrates

Bedenke aber auch das maximale Maß der baulichen Nutzung (Grundflächenzahl) deines Grundstücks.
Die genannten Dimensionen erscheinen mir für ein Doppelhaushälfte-Grundstück etwas groß.
 
C

cschiko

Und man muss ja mit Terrassen auch, je nach Bundesland, Grenzabstände einhalten. Das wäre auch zu bedenken! Klar wenn es rechtlich machbar ist, dann besser direkt, als nachher zu erweitern. Es sei denn der Sonderwunsch mit einem zu hohen Betrag bepreißt.
 
P

Pacc666

Grundstück ist 400qm sollte von der Fläche eigentlich passen oder gibt es in NRW da probleme?

Also wenn die Preise vom Bauträger in Ordnung sind direkt mitmachen?
Kann man sich da irgendwie absichern das wirklich alles ordentlich verdichtet wird?
 
I

Isokrates

Grundstück ist 400qm sollte von der Fläche eigentlich passen oder gibt es in NRW da probleme?
Kommt darauf an, was der, falls vorhanden, Bebauungsplan (da steht die Grundflächenzahl drin) sagt und wie groß das Haus geplant wurde und die Einfahrt, Garage etc.

So pauschal nicht zu beantworten, außer das es sehr knapp werden kann.

Wäre halt maximal ärgerlich, wenn man die teuer gebaute/gekaufte Terrasse wieder wegreißen muss weil entweder a) das Bauamt kontrolliert oder b) ein Nachbar es meldet (wahrscheinlicher).
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
2Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
3Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
4Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
5Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
6Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
7Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
10Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
11Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
12Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
13Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
14Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
17§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
18Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
19Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern - Seite 6100
20Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10

Oben