Eine provisorische Brüstung ist ja auch etwas anders als eine geplante, die nicht gebaut worden ist. Wir werden zu unserer geplanten Dachterrasse auch eine provisorische Absturzsicherung haben, da die Terrasse als solches noch keine Absturzsicherung hat. Die Tür, die zur Terrasse führt, haben wir aber schon eingebaut. Also wird davor ein Babygitter in die Laibung geklemmt. Das reicht.
Ganz ehrlich? Wie bekloppt ist es, quasi eine Terrassentür ins Nirgendwo hinzubauen. Wenn das Fenster nicht feststehend ist, wird es immer irgendwie aufgehen. Und dann als komplette Tür in den Innenraum?
Dann lieber unten fest und oben zum öffnen. So sehr stört das nicht.
Das Problem ist ja vor allem, dass ein abgeschlossenes Fenster nicht reicht. Der "gedachte" Anwendungsfall für die Prüfung ist immer: Alkoholisierter Gast steht am Fenster. Er kann es gewiss noch öffnen (wenn es denn zu öffnen ist) - und damit auch rausfallen. Deswegen muss irgendein mechanischer Schutz vor dem Herausfallen existieren.
Wenn man keine Phantasie hat, kann man so denken. Bei uns bewährt sich das tiefe Fenster sehr - optisch und zur Lüftung. Brüstungshöhe ca. 30cm passt ideal zum Raum. Eine Absturzsicherung würde die schöne Ansicht verschandeln.
Phantasie habe ich viel . Euer Fenster ist auch "nur" tief. Im letzten Haus hatten wir neben der Couch im EG auch Brüstungshöhe 40cm zum Blick in den Wald. Das ist aber etwas anderes als eine Terrassentür im OG ins Nichts.
Beim TE sind es auch mehrere (alle?) Fenster im OG.