Förderung E-Mobilität für Neubau

4,70 Stern(e) 10 Votes
N

nordanney

Ich habe mir ein Angebot eingeholt und dies beinhaltet eine Wallbox (Wallbe 2.0s) von freundlichen. Mein Eigenanteil nach Abzug der Förderung würde 300€ sein.

würdet Ihr jetzt zuschlagen oder warten?
Inkl. Montage und allem drum und dran? Worauf dann warten?

Die Wallbox kann aber nur 11kW, das ist Dir bewusst? Ich habe z.B. eine Alfen, die kann man per Softwareupgrade auf 22kW bringen (offiziell für 30€).
 
lin0r87

lin0r87

Inkl. Montage und allem drum und dran? Worauf dann warten?

Die Wallbox kann aber nur 11kW, das ist Dir bewusst? Ich habe z.B. eine Alfen, die kann man per Softwareupgrade auf 22kW bringen (offiziell für 30€).
Jep, 11kW. Inkl Montage und Inbetriebnahme, Dokumentation.
Jedoch ohne Anbindung ins Smarthome oder ähnliche.
Mehr würde auch nicht bei uns gehen, denn der Elli hat 2,5 gelegt anstatt 6 oder 10
 
H

hanse987

Wenn du zuschlagen willst, würde ich schnell zuschlagen. Das KFW Programm wurde schon 2x aufgestockt weil so viele Anträge gab. Ob es nochmals aufgestockt wird?
 
Z

Zaba12

Mädels, ich brauche bitte einen Tipp für eine 11kwh Wallbox.
Ich denke mein Rentner-Elektriker hat davon keinen Plan und da Ihr euch damit schon mehr als ich beschäftigt habt, brauche ich ein paar Vorschläge. Das Kabel liegt eh schon im Carport. Es fehlt halt nur die angeschlossene und montierte Wallbox.

Die Wallbox ist auch nicht für das aktuelle E-Auto, das hat nämlich Typ1 + chademo
Hab kurz überlegt die Wallbox ohne fixes Kabel zu wählen aber das ist wohl Murks. Grundsätzlich habe ich ein Typ 2 zu Typ1 Ladekabel aber das soll auch im Auto liegen

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Isokrates

Mädels, ich brauche bitte einen Tipp für eine 11kwh Wallbox.
Muss ja m. W. n. nicht zwangsläufig eine 11 kW Box für die Förderung sein.
Eine drosselbare funktioniert genauso und bist für die Zukunft besser aufgestellt.

Mein Elektriker schwört auf den SMA 22.
 
rick2018

rick2018

Mennekes, keba, Webasto, ABL…
Je nach Budget, Ausstattungswunsch…
Ich habe eine Mennekes (22kw). Aber die Anderen sind sicherlich beim Hausgebrauch auch nicht schlechter.
Keba ist auch sehr robust. Design halt altbacken.
Die Frage ist ob du einen geeichten Zähler benötigst (z.B. Abrechnung FA, oder Freigabe per RFID…) sobald du diese Punkte für dich beantwortet hast bleiben vermutlich eh nicht viele Optionen übrig.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100229 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung E-Mobilität für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox - Seite 326
2Welche Wallbox für Elektroauto 18
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
4Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
5TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
6Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher 79
7Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage 42
8Anschluss Wallbox in der Garage 23
9Kabel für Außenlampe zu kurz 11
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
11Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
12Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
13WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
14Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
15CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
16Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
17LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
18Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
195-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
20Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 55312063

Oben