Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU

4,70 Stern(e) 13 Votes
askforafriend

askforafriend

Ja, dann liegt das sehr wahrscheinlich an den Umstand an sich für den GU!
Betontreppe werden ja entweder gegossen oder der Einfachheit als Fertigteil mit einem Kran in das Geschoss gefügt. Keine Ahnung, ob der Kran für jedes Geschoss kommen muss. Der GU wird außerdem gute Konditionen mit dem Treppenbauer haben. Für die Betontreppen müsste er jetzt einen SB beauftragen, Preise ermitteln und die Logistik klären. Und dann ist da noch die Baukonstruktion, die eventuell an die Treppe angepasst werden muss. Entkopplung von der Treppe? Mir fehlt da etwas Fachwissen, aber all das kann zur Preisfindung beitragen.
Ja, das hat uns der Architekt auch so gesagt im Erstgespräch. Unabhängig davon, ob es in der Realität mehr/weniger kostet, ist es eine Änderung für den GU - dementsprechend hat er Planungskosten / Sicherheitsaufschläge, weil er ja normalerweise sowas nicht baut/kennt/mit Subs verhandelt hat. Wenn wir einen GU finden würden, wo wir keine Änderungen hätten, weil die Bauleistungsbeschreibung zu uns passt, wäre das wahrscheinlich alles kein Problem für uns. Wir haben btw auch schon bei 2 GU angefragt, die bauen Ca. 10-15 Häuser im Jahr, die wären was, aber die bauen halt dieses Jahr aufgrund der Kapazitäten nicht mehr....
 
M

Myrna_Loy

Das ist bei unseren GU auch so - jede Abweichung vom Standard kostet unerklärlichen Mehrpreis. Ein weiteres Beispiel ist z.B. die Tür in Anthrazit anstatt Weiß, die 2.300€ zusätzlich kosten soll. Es ist ja bereits eine weiße Tür mit Einbau in der Bauleistungsbeschreibung enthalten - Anthrazitfarbene Türen kosten nicht unbedingt mehr als weiße, wenn man sich umsieht.
Solche Aufpreise kommen durch die Einkaufspolitik des GU. Wenn der bei Türenbauer X 10000 weiße Türen einkauft, dann bekommt er die zum Preis x. Je größer die Menge und je simpler die Farbe, desto billiger = mehr Marge. Wenn jetzt 50 Türen in anthrazit bestellt werden müssen, dann sind die als Mindermenge entsprechend teurer.
 
Tolentino

Tolentino

Solche Aufpreise kommen durch die Einkaufspolitik des GU. Wenn der bei Türenbauer X 10000 weiße Türen einkauft, dann bekommt er die zum Preis x. Je größer die Menge und je simpler die Farbe, desto billiger = mehr Marge. Wenn jetzt 50 Türen in anthrazit bestellt werden müssen, dann sind die als Mindermenge entsprechend teurer.
Aber doch nicht bei nem GU der 15-30 Häuser im Jahr baut...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
2Türen: lichte Höhe 13
3Fenster / Türen / Garderobe 13
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
6Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
7Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
8Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
9IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
10Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
11Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
12Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
13Preisunterschiede Fenster, Türen 11
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
15Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
16Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
17Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
18Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
19Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
20Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben