Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

Matthias_1212

Liebes Forum,

da unser präferiertes Baugebiet aufgrund planungsrechtlicher Probleme nun doch nicht kommt bzw. sich zeitlich noch stark verzögert sind wir auf die Suche nach neuen Grundstücken nahe Berlin gegangen.
Nach Monaten der Suche haben wir nun endlich ein Grundstück gefunden.

Für uns stellt sich die Frage, wo unser Haus ungefähr auf dem Grundstück stehen sollte.

Informationen:
Grundstückscksgröße: 608 m²
Hang: ja, an der nord-östlichen Seite
Baufenster- und Grenze: 3m zum Nachbarn
Randbebauung: erlaubt für Garagen, Carports, Schuppen
Stellplatz: 1-2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Höhenbegrenzung: nicht vorhanden

Sehr händisch habe ich einen groben Lageplan selbst angefertig:
lage-stadtvilla-oder-efh-auf-grundstueck-mit-breiter-strassenfront-474683-1.jpg


Wir haben das Haus bereits eingezeichnet. Sind uns allerdings nicht sicher:
1. Ist das Haus dort sinnhaft?
2. Sollte statt einer Stadtvilla ein rechteckiger Grundriss gewählt werden?

Was denkt ihr?

Vielen Dank für eure Hinweise!

Matthias
 
Y

ypg

Warum ist der Eingang zur Straße angewandten Seite? Komm mir nicht mit „muss in den Norden, weil Terrasse im Süden“
Ein Haus plant man nach Grundstück.


1. Ist das Haus dort sinnhaft?
In meinen Augen: nein. Wegen des besagten Hanges... ich würde auf Süd- und Westgarten gehen.
Was ist das für eine gelbe Fläche? Bitte erklär die uns mal.
2. Sollte statt einer Stadtvilla ein rechteckiger Grundriss gewählt werden?
Kommt drauf an. Wenn es unbedingt eine Stadtvilla sein soll, dann ist das ok.

Ich würde den Eingang in den Osten legen, den Carport/Garage auch, ja mit Terrasse im Westen und Fenster/Aufenthaltsräume im Süden und Westen.
 
M

Matthias_1212

Was ist das für eine gelbe Fläche? Bitte erklär die uns mal.
Das ist eine Anliegerstraße für 3 Nachbarhäuser (hintere Grundstücke hinter uns).

Daher möchten wir das Haus nahe an die Anliegerstraße setzen und den Garten weg von dieser in Richtung Osten.
Im Osten ist ein Hang, sodass das Haus nur bis ca. 10m an die Grenze heran rücken könnte.
 
11ant

11ant

1. Ist das Haus dort sinnhaft?
Das wird meist deutlich leichter beurteilbar, wenn man es im Luftbild und/oder Katasterausschnitt zusammenhängend betrachtet.
2. Sollte statt einer Stadtvilla ein rechteckiger Grundriss gewählt werden?
Es gäbe auch nichtquadratisch rechteckige Anstattvillen - und sogar solche, die Vor- und/oder Rücksprünge haben.
Die Frage ist doch eher, was gebraucht wird: wie symbolisch sind die 81 qm Grundfläche gemeint, gibt es schon eine Erarbeitung des Raumbedarfs ?
 
Y

ypg

Also, so pauschal ist das alles nicht zu beantworten. Aber danke nochmal für den Hinweis mit dem Hang, ich kam da gedanklich gerade ins Trudeln.
Dennoch würde ich den Hauseingang da nicht sehen und alles von der Straße erschließen. Oder Du baust Dir da einen ordentlichen Wendekreis ein.
 
I

icandoit

Nur mal so eine Idee:

lage-stadtvilla-oder-efh-auf-grundstueck-mit-breiter-strassenfront-474769-1.png


Grau: Einfahrt / Eingang
Blau: Stellplätze / Carport / Garage
Rosa: Terrasse
Gelb: Haus
Braun: Abstelle/ Muell / Fahrraeder
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
4Garage, Carport oder beides? 12
5Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 322
6Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
7193qm Stadtvilla mit Nordausrichtung sinnvoll? 38
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
10Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
11Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang - Seite 213
12Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
13Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
14Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
15Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
16Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
17Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
18Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
19Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467

Oben