Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
F

FF2677

Glaube da gibt's auch unterschiedliche Theorien. Ich teste jetzt mal (allerdings modulierend) mit Nachts 1 Grad weniger Soll dafür Tags 1 Grad mehr.
Du wirst die Nachtabsenkung an den Raumtemperaturen vermutlich kaum merken, da stimmt die Überlegung schon. Dein Estrich kühlt aber trotzdem ab. Du hast also am nächsten Morgen das "Problem" dass bei wieder anmachen mehr Energie benötigt wird um den Estrich wieder aufzuheizen. Die Frage ist was ist effektiver und habe schon öfters gelesen, dass das wieder aufheizen unter umständen mehr Energie braucht als Du durch das nachts abschalten sparst.
Vielleicht versuchst es mal "schrittweise". Also nur gedrosselt? Hat Deine Pumpe einen Nachtmodus oder ähnliches? Test macht aber natürlich nur Sinn wenn nicht gleichzeitig an anderen Einstellung rumgeschraubt hast.
heize zwar mit Gas, habe aber auch mal getestet Nachts ausmachen und dann Estrich wieder aufheizen.
=> Heizung komplett durchlaufen ist am Ende günstiger, als Nachts für 6 Stunden ausschalten und dann wieder aufheizen.... und natürlich deutlich komfortabler.
 
Z

Zaba12

heize zwar mit Gas, habe aber auch mal getestet Nachts ausmachen und dann Estrich wieder aufheizen.
=> Heizung komplett durchlaufen ist am Ende günstiger, als Nachts für 6 Stunden ausschalten und dann wieder aufheizen.... und natürlich deutlich komfortabler.
Ok. Meinst Du wirklich aus, wie aus?

Ich hätte eher an das Absenken der Rücklauf Soll Temperatur gedacht um 0,5-1 Grad damit die Wärmepumpe kürzer heizen/laufen muss.
 
R

RotorMotor

heize zwar mit Gas, habe aber auch mal getestet Nachts ausmachen und dann Estrich wieder aufheizen.
=> Heizung komplett durchlaufen ist am Ende günstiger, als Nachts für 6 Stunden ausschalten und dann wieder aufheizen.... und natürlich deutlich komfortabler.
Bei Gas ist das doch so klar, woher soll da ein Vorteil kommen?
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe sieht das anders aus.
Diese profitiert sowohl von höherer Außentemperatur als auch von, wenn vorhanden, Nutzung des eigenen Photovoltaik Stroms.
 
T

T_im_Norden

Lass Sie durchlaufen, das was du beim absenken sparst musst du danach wieder aufheizen.
Alleine durch die Trägheit der Fußbodenheizung ist das sinnfrei.
 
F

FF2677

Bei Gas ist das doch so klar, woher soll da ein Vorteil kommen?
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe sieht das anders aus.
Diese profitiert sowohl von höherer Außentemperatur als auch von, wenn vorhanden, Nutzung des eigenen Photovoltaik Stroms.
naja so klar ist das für mich nicht.
Es wird eine Abschaltzeit geben, ab der es wieder Sinn macht die Heizung komplett auszumachen. Zum Beispiel wenn man von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr arbeit. Und nur in der Zeit zwischen 18-22 Uhr warm haben möchte. Könnte man testen, ob Heizung ausmachen für 20h am Tag Sinn macht oder nicht.
So ähnlich ist es doch mit der Start/Stop bei Autos. Wenn der Motor nur halbe Sekunde aus war, habe ich mir nichts gespart, weil ich dann beim Neustart Massenträgheit und Reibung wieder überwinden muss. Wenn der Motor hingegen z.B. 10sec aus war, hat es sich gelohnt.
Man muss dann bei jedem System den Breakpoint herausfinden.
In unsrem Fall, hat es sich mit 6h Heizung ausmachen nicht gelohnt.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
3Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
5Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
6KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
7Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
8Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
9Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
17Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
18Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
19Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31

Oben