Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps?

4,00 Stern(e) 5 Votes
F

Fragenasker

Guten Abend,

wir würden gerne in Brandenburg einen größeren Schuppen/Garage linksseitig von unserem Haus bauen (lassen). Von unserer Hauswand bis zum Nachbargrundstück sind es 3,50 Meter. Wir dürfen nur noch 18m2 versiegeln. In Brandenburg wäre der Schuppe ab 75m3 genehmigungspflichtig.
Deswegen planen wir einen 2,50 x 7m Schuppen/Garage zu bauen. Diesen wollen wir ausschließlich dazu nutzen, Sport zu treiben, d.h. wir wollen Sportgeräte und Hanteln in diesem aufbewahren.
Unser Ziel ist es, möglichst effizient etwas stabiles zu errichten, das pflegeleicht ist und nicht jedes Jahr gestrichen werden muss.
Wir benötigen keine Dusche darin, ggf. jedoch eine Heizung, da wir möglichst ganzjährig 2-3 pro Woche Sport treiben möchten. Zurzeit haben wir nur ein passendes Außenstromerdkabel, welches wir für eine Steckdosen-Standsäule nutzen würden, um es preisgünstig zu halten.

Nun zur Frage:
Könnt ihr Materialien empfehlen? Massivbau Stein auf Stein würde bei uns ca. 30.000 EUR kosten, was uns zu viel ist. Eine Holz-schuppen-variante würde vermutlich ca. 6.000 EUR Material kosten.
Habt ihr ggf. ähnliche Wünsche in die Tat umgesetzt? Könnt ihr von etwas abraten oder habt ihr hilfreichen Hinweise, die wir beachten sollten?
 
Y

ypg

Was Du planst (Sportraum zur mehrmaligen wöchentlichen Benutzung (wenn auch nur saisonal)), nennt man Aufenthaltsraum und darf nicht im Grenzabstand zur Grundstücksgrenze gebaut werden.
 
F

Fragenasker

HilfeHilfe hast Du mal ein Foto zur Hand? :) Tatsächlich auch als eine Art Sportraum - wenn ja, heizt Du?

@ ypg: BBgBO § 2 Begriffe: "Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind". 2-3 pro Woche für 1h sind noch "nur vorübergehend", insbesondere wenn u.U. noch ein Rasenmäher, Fahrräder und Werkzeuge untergebracht sind, oder hast du eine konkretisierendere Definition ?
 
H

hanse987

Die rechtliche Seite könnte schwierig werden, aber da stecke ich tief drin um was genaues zu sagen.

Mal zum Raum selbst. Wenn man von den 2,5m Breite noch die Wände abzieht wird es ganz schön schmaler Schlauch. Zusätzlich sollte man auch die Höhe beachten. Welche ist für eueren Sport nötig?

Wenn ich es recht verstehe wollt ihr nur kurz vorher den Raum aufheizen dann trainieren. Im Winter wird die Kurz- oder Langhantel trotz warmen Raum ein Eiszapfen sein. Sind noch elektrische Trainingsgeräte wie z.B. Laufband geplant. Für die finde ich hohe Temperaturschwankungen nicht optimal. Des weitern hängt in so einem Pain-Cave oft auch noch ein TV und Internet ist auch ganz gut.

Nicht vergessen dann Raum gut durchlüften zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
2Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
3Doppelcarport mit Schuppen 6x9m auf die Grenze 29
4Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Carport mit massiven Schuppen - Seite 230
7Dämmung von Gartenhaus/Schuppen - Seite 212
8Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759
9Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 525
10Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
11Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise - Seite 233
12hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
13Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
14Schuppen (20m2) mit Heizung versehen? 10
15Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen? 11
16Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps - Seite 419
17Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
20Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10

Oben