Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Shiny86

Ich finde 20qm nicht zu groß für ein Kinderzimmer. Kinder haben doch auch viel mehr möbel als Eltern im Elternschlafzimmer. Finde es sei denen auch gegönnt, dass ein Sofa mit Liegeteil rein passt oder ein größeres Bett. Dann großer kleiderschrank evtl., Bücherregal, Schreibtisch... Ich hatte immer ca. 20qm und fand es gut. Nicht zu groß. Ich kam auch in den Semesterferien gerne zurück ins Haus.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Helft mir mal bei den Ansichten. Ist Ansicht Süd die Südseite oder die Sicht in Richtung Süden?

Falls Südseite, warum macht ihr da den Eingang hin und nicht im Osten neben die Garage?
Kannst du ein Bild vom Grundstück teilen, bzw. den ersten Thread nochmal verlinken?
 
P

pagoni2020

wir hatten vor im Schlafraum eine Art Suite mit einem separaten Sitzbereich auszustatten. Der Raumteiler soll den Fernseher aufnehmen, welcher drehbar gelagert werden soll, um auch mal im Bett einen Film zu schauen.
An Arbeiten hatten wir eigentlich nicht gedacht. Als Arbeitszimmer sollte das Studio im Dachgeschoss dienen.
Diese Idee finde ich vom Grundgedanken her toll und fühlt sich komfortabel an. Da solltet ihr Euch vorher ernsthafte Gedanken machen, wie das sein wird und ob ihr das tatsächlich so nutzen werdet. Ich mag das gerne aber sobald man da nicht aufpasst wird daraus eine Ablage für Gedöns und irgendwann dann eher ein offener Abstellraum. Dann hat man nämlich genau das Gegenteil erreicht. Da sollte man sich selbst vorher ganz ehrlich prüfen !
Den Balkon finden wir eigentlich gut, wenn man mal bisschen Luft schnappen möchte.
Das liest oder sieht man höchstens irgendwo in einer Werbung oder? Ich glaube nicht, dass es oft geschieht, dass man sich kurz auf den Balkon rausstellt, weil man mal kurz frische Luft schnappen möchte. Der Raucher vielleicht aber dann kommt der Geruch auch wieder mit ins OG..... Einen Balkon im OG hätte ich nur dann, wenn ich diesen auch öfter mal als solchen zum Sitzen, Schauen, Abschalten nutzen würde. Gemessen an den Kosten würde ich auch da ganz genau hinschauen, ob ich dieser Tyb bin. Wenn Ja, dann möchte ich dort aber eine schicke Sitzgelegenheit, Ausblick etc.
Was ich ehrlich gesagt iegendwie wulstig und überladen finde ist diese Dachform mit den zwei Giebeln/Gauben.
Mir drängt sich da irgendwie der Eindruck auf, dass ihr Eure Ideen nennt und der Zeichner diese mehr oder weniger direkt einträgt, ohne auf ein schlüssiges Gesamtkonzept zu achten. Das wird ja kein Billighaus und da würde ich etwas investieren in einen Atrchitekten/Innenarchitekten um am Ende keine unkoordinierte Ansammlung von einzelnen Dingen zu bekommen.
Ich weiß für mich, was ich schön finde aber ich nehme mir gerne Jemanden zur Hand, der weiß, wie es umgesetzt wird.
 
P

pagoni2020

Ich finde 20qm nicht zu groß für ein Kinderzimmer. Kinder haben doch auch viel mehr Möbel als Eltern im Elternschlafzimmer. Finde es sei denen auch gegönnt, dass ein Sofa mit Liegeteil rein passt oder ein größeres Bett. Dann großer Kleiderschrank evtl., Bücherregal, Schreibtisch... Ich hatte immer ca. 20qm und fand es gut. Nicht zu groß. Ich kam auch in den Semesterferien gerne zurück ins Haus.
Es ist ja n icht die Frage, ob man es den Kindern gönnt und die andere Frage ist es zudem, ob die Kinder das genauso empfinden, wie wir das glauben wollen. Wenn Du Dir mal diese Hausbausendung anschaust siehst Du, das die kleinen Zwerge immer uns Zimmer rennen und den Spielzeugelefanten in die Hand nehmen oder mit kleinen Auto spielen während der besorgte Vater prüfend gegen die Wand klopft und die Mutter sich an den "kindgerechten" Farben der Bettdecke erfreut. Der Kleine spielt inzwichen immer noch mit dem Elefanten.
Von daher ist Größe alleine kein schlagendes Argument, sonst müssten wir Ältere ja alle Massenmörder geworden sein, da wir teilweise zu dritt auf 10qm geschlafen haben über Jahre hinweg. Ich glaube, dass man da oft eigene Wünsche/Denkweisen in Kinder hineintransportiert, was jedoch keine Position gegen ein größeres Kinderzimmer darstellen soll. Ich glaube eher, dass es fast wurscht ist und das Kind so wie anders zufrieden werden kann oder auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86510 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Balkon auf Garage auf Grenze 11
2Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
3Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
4Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht - Seite 771
5Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
8Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 449
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
12Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
13Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
14Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
15Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
17Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 7107
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 259
19Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
20Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39

Oben