Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt

4,70 Stern(e) 18 Votes
DaSch17

DaSch17

Hallo liebe Community,

wir haben auf Basis des aktuellen Grundrisse (#145) unsere Budgetierung nochmal überarbeitet. Könntet Ihr da mal drüber schauen, ob die Kalkulation so passt und halbwegs realistisch ist:

efhneubauvorhaben-von-tag-1-an-und-die-planung-beginnt-422673-1.JPG


Wir haben hier diverse Puffer eingebaut, die zum Teil in der Position "Puffer" zu finden sind und zum Teil großzügig kalkuliert wurden:
1.) Grundstück: Im darüberliegenden Neubaugebiet wurden die Grundstücke von der Gemeinde zuletzt für 75 EUR/m² verkauft. Nach Aussage der Gemeinde möchte man auch im neuen Neubaugebiet zu diesem Preis anbieten. Wir haben trotzdem lieber mit 90 EUR/m² kalkuliert: Puffer = 11,5 TEUR
2.) Gründung: Kostenschätzung der Hausbauanbieter (jeweils unabhängig voneinander): ca. 30 TEUR; wir haben hier zusätzlich 10 TEUR Puffer unterlegt (hoher Grundwasserspiegel, lehmiger Boden (schlechte Versickerung Regenwasser) sowie Höhenunterschied von 2,5m auf Grundstück)

Insgesamt ergibt sich hieraus eine Reserve von 52,5 TEUR.

Die Eigenleistungen haben wir wie folgt bestimmt:

efhneubauvorhaben-von-tag-1-an-und-die-planung-beginnt-422673-2.JPG


Wir haben erstmal vollständig ohne externe Hilfe gerechnet, sondern lediglich mit unserem bereits angesparten Urlaubstagen.

Meint Ihr das kommt so hin oder ist das totaler Quatsch?
 
A

Alessandro

ich finde es eigentlich ganz schlüssig mit den Bildern als Erklärung. Das kann sehr gut und modern aussehen.
Pass nur beim Kamin bzw. Ofen auf! Das war bei uns ein Problem.
Du solltest schon jetzt wissen welchen Ofen du haben willst und dich dementsprechend beim Ofenbauer informieren.
Oft benötigt der nämlich viel mehr Platz als die Architekten dafür vorsehen. Außerdem soll man den nicht gerade an den Seitenteil der Wand ansetzen, da sonst durch die unterschiedlichen Materialien Risse entstehen.
Du musst dir auch überlegen welchen Funkenschutz du verwenden willst.

Hier mal unser damaliger Entwurf (wurde zu 90% so gebaut, nur mit Tür in die Garderobe und Kamin etwas nach hinten versetzt).
Bei uns verläuft die Treppe vom WZ nach oben wodurch ein größerer Eingangsbereich ensteht und man nicht das Gefühl hat, den Flur neben einer 4m langen Treppe entlang zu laufen.

Haus EG.png
 
DaSch17

DaSch17

Pass nur beim Kamin bzw. Ofen auf! Das war bei uns ein Problem.
Du solltest schon jetzt wissen welchen Ofen du haben willst und dich dementsprechend beim Ofenbauer informieren.
Oft benötigt der nämlich viel mehr Platz als die Architekten dafür vorsehen. Außerdem soll man den nicht gerade an den Seitenteil der Wand ansetzen, da sonst durch die unterschiedlichen Materialien Risse entstehen.
Du musst dir auch überlegen welchen Funkenschutz du verwenden willst.

Hier mal unser damaliger Entwurf (wurde zu 90% so gebaut, nur mit Tür in die Garderobe und Kamin etwas nach hinten versetzt).
Bei uns verläuft die Treppe vom WZ nach oben wodurch ein größerer Eingangsbereich ensteht und man nicht das Gefühl hat, den Flur neben einer 4m langen Treppe entlang zu laufen.
Danke für den Tipp mit dem Kamin. Sobald alles soweit mit dem Grundriss fix ist, werden wir mal zu einem Kaminbauer gehen.

Total verrückt! Euer Grundriss ist unserem ja sehr, sehr ähnlich!

Bzgl. der Treppe planen wir aktuell mit 15 Stufen und haben mal 4,20m x 1,00m als Maße angenommen. Was habt Ihr für eine Raumhöhe?
Leider können wir den Verlauf der Treppe nicht ändern, da wir eine eine geschlossene Treppe benötigen um darunter die Speisekammer unterzubringen.
 
DaSch17

DaSch17

Ich habe den Grundriss jetzt nochmal nach Eurer Kritik angepasst.
Der Flur im EG hat jetzt eine Breite von 1,20m. Darüber hinaus habe ich die Treppe um 0,60m näher zur Haustür gerückt, sodass sich der Flur entsprechend früher in den Wohnbereich öffnet.

Im OG ist der Flur links 1,40m und ansonsten 1,20m breit.

Darüber hinaus habe ich die Galerie um 0,20m zu Lasten des Elternbadezimmers vergrößert, damit die beiden Wänden im EG und OG "auf Stoß" sind. So wird kein hässlicher Träger im EG sichtbar.

efhneubauvorhaben-von-tag-1-an-und-die-planung-beginnt-422779-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
3Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
4Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
5Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
6Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
7Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
8Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 343
9Feedback zu Einfamilienhaus Grundriss 200 m² Stadtvilla mit Walmdach o 32
10Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 345
11Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
12Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
13Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
14Grundriss Einfamilienhaus / Feedback, Kritik und Anregungen - Seite 428
15Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig - Seite 322
16Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht 51
17Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig - Seite 963
18Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus - Seite 235
20Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20

Oben