Garage aus Kalksandstein oder Ytong

4,30 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Garage aus Kalksandstein oder Ytong
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pffreestyler

Wir werden auch KS nehmen. Allerdings in 11,5 cm. Das reicht lt. unserem Rohbauer für das Satteldach. Ytong wäre für uns zwar auch leichter zu verarbeiten gewesen, aber bei einem Schuppen hält sich das schneiden doch sehr in Grenzen im Vergleich zum Haus mit zig Fenstern und Türen.
 
S

Schurik19855

Ich habe mal geschaut. Die Kalksandstein 17,5er die ich haben will wiegen 18 kg/Stein. Ist schon nicht ohne, aber das sollte machbar sein. Bin ja nicht untrainiert.

Die Garage mit 11,5er zu mauern wäre für mich zu wenig. Ich hatte Anfangs eher an 24er gedacht. Da hätte man auch U-Schalen nehmen können. Bei 17,5 muss ein Ringanker her. Ich denke bei einem Walmdach ist das eine gute Wandstärke.
 
11ant

11ant

Die KS 17,5er die ich haben will wiegen 18 kg/Stein.
Der erste wiegt achtzehn. Der zweite wiegt ui, achtzehn; der dritte uiui, achtzehn und so weiter. Porenbeton nimmst Du trainiert auch noch ohne Gerät, KS eher nicht ohne; und fünfzig Steine Porenbeton sind fünfzig Steine, fünfzig Steine KS hingegen sind fünfzig Steine und den nächsten Tag Urlaub oder Schmerzsalbe.
 
S

Schurik19855

Der erste wiegt achtzehn. Der zweite wiegt ui, achtzehn; der dritte uiui, achtzehn und so weiter. Porenbeton nimmst Du trainiert auch noch ohne Gerät, KS eher nicht ohne; und fünfzig Steine Porenbeton sind fünfzig Steine, fünfzig Steine KS hingegen sind fünfzig Steine und den nächsten Tag Urlaub oder Schmerzsalbe.
Da ist was dran, aber die Garage läuft zum Glück nicht weg. Also "entspannt" nebenbei Hochmauern...
 
G

guckuck2

Wir werden auch Kalksandstein nehmen. Allerdings in 11,5 cm. Das reicht lt. unserem Rohbauer für das Satteldach. Ytong wäre für uns zwar auch leichter zu verarbeiten gewesen, aber bei einem Schuppen hält sich das schneiden doch sehr in Grenzen im Vergleich zum Haus mit zig Fenstern und Türen.
Es wird ja langsam zu meinem Lieblingsspruch, aber denk an die Dübel 11,5cm ist nicht dick, wenn da mal was an die Wand soll.

Ich habe mal geschaut. Die Kalksandstein 17,5er die ich haben will wiegen 18 kg/Stein. Ist schon nicht ohne, aber das sollte machbar sein. Bin ja nicht untrainiert.

Die Garage mit 11,5er zu mauern wäre für mich zu wenig. Ich hatte Anfangs eher an 24er gedacht. Da hätte man auch U-Schalen nehmen können. Bei 17,5 muss ein Ringanker her. Ich denke bei einem Walmdach ist das eine gute Wandstärke.
Naja 18kg pro Stein ist entweder ne sehr hohe RDK oder ein großes Format, oder die Mischung aus beidem. Das geht auch einfacher von der Hand, z.B. nen Kalksandstein-L 3DF in 175mm, da biste unter 10kg pro Stein. Tut der Ausdauer gut.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage aus Kalksandstein oder Ytong
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
2Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
3Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
4Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
5Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Mauersteine für Garage - Seite 211
8Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
9Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
10Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 538
11Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
12Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
13Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
1442,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
15Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
16Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
17Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
20Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20

Oben