Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna

4,00 Stern(e) 8 Votes
M

Melo_36

Wollt ihr wirklich in den schmalen Abstellraum neben Fahrrad, Rasenmäher und Co eine Sauna quetschen? Das hat was von Lagerhausatmosphäre, jedoch nichts von Wellness.
Bad als Durchgangszimmer funktioniert nicht. Da sitzt wirklich Onkel Franz auf dem Schacht und die Kinder kommen rein.
Hast du eine andere Idee wenn die Sauna außerhalb des Hauses bleiben soll? Außer eine Außen Sauna
 
H

haydee

Ins Gästezimmer geht kein doppelbett.
Garderobe recht klein
Sauna wenn unten würde ich ins Bad integrieren

Erker Esstisch funktioniert gerade so
Großer Toter Raum zwischen Essen und Wohnen
Küche gefällt mir nicht. Würde wenigstens eine Halbinsel planen.
Sehr weiter weg Küche - Terrasse

Das Skizzierte OG ist besser, jedoch nicht gut.
 
S

Scout

350 Euro/m3 war mal. In Bayern etwa geht eigentlich nichts unter 400 Euro (mehr in den Ballungsgebieten) Solche Extras wie Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind natürlich nicht dabei. Dazu kommt neben den Baunebenkosten und Außenanlagen natürlich auch mind. noch das fünfstellige Architekten-Honorar...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

matte

Unser Architekt hat 350€ pro qm3 angesetzt...
Damit bin ich 2017 schon nicht annähernd hingekommen....

Die Küche wird so nicht funktionieren. Bei 3,75 Rohbau bleiben 3,70m Abzgl. der schrankwand (65cm), Hauptdruchgang (110cm), Durchgang beim Fenster (70cm) bleiben geschmeidige 1,25m Breite für die Insel.
Also entweder Breiter werden, oder Insel streichen.
Der Weg mit den Einkäufen von der Garage über den Abstellraum, WC, Diele und Hauswirtschaftsraum hätte nicht umständlicher und länger sein können.

Soll die 60cm breite Garderobe alles sein? Das reicht nie und nimma.

Die Situation Gast/WC/Abstellraum ist wirklich nicht der Bringer
Das Gästezimmer - eh schon nicht groß - wird durch die Warze der Dusche noch schlechter Nutzbar.
Das Klo als Durchgangsraum geht gar nicht, aber das wurde hier schon erläutert.
Ich würde den Zugang vom Klo zum Abstellraum def. Streichen, dafür die Dusche ins Klo rücken, wo sie hin gehört. Dadurch wird das Gästezimmer auch nutzbar.

Wenn die Sauna weiterhin in den Abstellraum und vom Haus aus erreichbar sein soll, könnte man den Hauswirtschaftsraum mit Gast/WC spiegeln und von dort aus dann in die Garage oder den Abstellraum gehen.
Als Duschmöglichkeit würde ich dann ne Zusätzliche Dusche im Abstellraum vorsehen.

Im OG der Flur ist einfach viel zu groß in Relation zum Rest.
Wozu ist der komplett freie Bereich im Schlafzimmer Richtung Bad? Wieso nutzt man den nicht für die Sauna? Das wäre meine Präferenz, dann wäre das Thema im EG auch erledigt.

Ankleide finde ich hingegen in Ordnung und nicht zu schmal. Aber nur, wenn eine Seite Mindertiefe (45cm) Schränke hat.
Allerdings würde ich schon rein aus kosmetischen Grünen die Wand zwischen Ankleide und Zimmer 1 nach planrechts schieben, damit die in der Flucht der Hauptwand vom Flur verläuft.
Somit würde die Ankleide auch um ~40cm breiter.

Sorry, aber insgesamt liegt da noch viel zu viel im Argen. Allem Vorran das Thema Finanzen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm 29
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
5Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 240
6Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
8Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
9Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
13Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
14Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
15Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
16Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
17Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
20Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335

Oben