Kosten komplettes Haus sanieren

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Niloa

Von dem Gedanken, dass eine Altbausanierung günstiger als Neubau ist, bin ich inzwischen auch abgekommen. Die Fragen, die wir uns jetzt stellen, sind: Reicht unser Budget, um alles nach unseren Vorstellungen umzugestalten? Passt der Wert des Hauses später zu unserer Investition? Wir wollen natürlich nicht direkt wieder verkaufen, aber es sollte schon irgendwie zusammen passen.
Ich sehe die Vorteile eher im Außenbereich: fertig angelegter Garten mit Pool, Kompost, Abstellkammer, Zisterne, überwachsene Pergola, Garagen... nach und nach renovieren kommt für uns wohl eher nicht infrage, wenn wir so grundlegende Dinge ändern wollen wie Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen.
 
Dr Hix

Dr Hix

nach und nach renovieren kommt für uns wohl eher nicht infrage, wenn wir so grundlegende Dinge ändern wollen wie Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen.
Es gibt Maßnahmen, die im "laufenden Betrieb" nicht machbar sind. Dazu gehört sicherlich die Fußbodenheizung, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber auch Elektro oder Wasser/Abwasser oder z.B. größere Grundrissanpassungen und der Innenputz.
Es gibt aber eben auch Sachen, die problemlos im bewohnten Zustand erneuert werden können. Dazu gehören z.B. Fenster oder Türen, eine neue Therme/Wärmepumpe, das Dach, die Fassade und auch ein Bad darf zeitweise unbenutzbar sein, wenn (wie meist) eine Ausweichmöglichkeit vorhanden ist.

Ich persönlich sehe nicht, wieso eine Sanierung regelmäßig teurer als ein Neubau kommen sollte. Das steht und fällt mit dem Kaufpreis der konkreten Immobilie.
Wenn der Verkäufer sich die zwar gepflegte, aber nicht mehr erwünschte 70er Jahre Innenausstattung vergolden lassen möchte, hat man natürlich ein Problem. Ansonsten würde ich für die Immobilie die Kosten eines Rohbaus gleicher Größe gegenrechnen, die Rückbaukosten aufschlagen und die Außenanlagen abziehen. Dabei sollte normalerweise wenigstens ein ausgeglichenes Ergebnis herauskommen.

Wenn man dann noch bedenkt, dass die Lage im Allgemeinen schöner ist, mancher Altbau auch seinen eigenen Charme besitzt und man im Grunde das ganze Risiko eines Neubaus bis zur Rohbauabnahme (Verzögerungen, Pfusch, Insolvenz etc.) nicht mehr zu tragen hat, spricht meist wenig gegen einen Altbau.
 
O

Obstlerbaum

Hab heute den Energieausweis bekommen. Hätte gedacht, dass der mehr Empfehlungen enthält. Es werden lediglich Kellerdeckendämmung, neue Fenster und Solarthermie genannt. Primärenergiebedarf liegt bei 228,5 kWh/(m2*a), Endenergiebedarf bei 206.
Jo, 206 ist ordentlich. Da muss was bzw. einiges getan werden...
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten komplettes Haus sanieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
2Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
5Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
6Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
7Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
9Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
10Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
11Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
12Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
13Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
14Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
15Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung? 15
16Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 1082
17Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
18Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 643
19Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11
20Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218

Oben