Das Schöne an einem Altbau ist die relative Flexibilität. Bei einem reinen Hauswert von 200k würde ich erwarten, dass die Bauteile zwar ihren Zenit überschritten haben, aber nicht zwingend alles gleich erneuert werden muss. Wieso sollte z.B. die Gas-Therme von 2005 nicht noch 5 Jahre laufen? Müssen die Fenster von '93 wirklich raus, oder sind die einfach nur nicht mehr so schön? Braucht man eine frisch gepflasterte Einfahrt, oder steht das Auto nicht auch auf der alten Huckelpiste noch ein paar Jahre genauso gut? Ist das bloße Wissen um das 70 Jahre alte Dach schon Grund genug es sofort neu einzudecken?Als Neubau könnten wir uns das wohl nicht leisten, die Frage ist, ob als Sanierungsobjekt...
Das kann ich nur unterschreiben! Einfach mal sagen zu können "die alte Garage bleibt noch ein paar Jahre stehen" kann den Unterschied zwischen tollem Haus mit alter Garage und Standard-Haus mit Standard-Garage machen.Das Schöne an einem Altbau ist die relative Flexibilität.
Ähnliche Themen | ||
21.04.2015 | Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? | Beiträge: 29 |
07.11.2021 | Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm | Beiträge: 16 |
02.05.2022 | Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück | Beiträge: 55 |
21.12.2020 | Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück | Beiträge: 24 |
10.04.2023 | Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? | Beiträge: 35 |
21.02.2020 | Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf | Beiträge: 21 |
09.08.2023 | Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage | Beiträge: 48 |
10.02.2020 | Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren | Beiträge: 93 |
06.06.2022 | Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück | Beiträge: 53 |
19.04.2018 | Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage | Beiträge: 35 |