Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

polydeikes

Schade mit dem 87 er Kniestock. Ich Frage mich, was genau das am Stadtbild verbessern soll, wenn sowieso 2 Stockwerke erlaubt sind?
Das Baugebiet ist "sehr alt" (Ende 80er). Ich glaube, das war früher einfach egal. Wenn meine Laien Augen nicht alles täuscht, hält das aber nur eins von sieben Häusern der Nachbarschaft ein. Aussage Maklerin + Verkäuferin (selbst gebaut 150m weiter), würde wohl "unkompliziert" Befreiungen geben.

Mal abgesehen davon war das Haus aus dem Eingangspost ein 100er Kniestock.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

polydeikes

Wenn ich mir die Grundstücksgröße und den Lageplan so ansehe, scheinen mir gute Voraussetzungen für eine Planung ohne enges Korsett gegeben: die Hauslagen der Nachbarn lassen darauf schließen, daß das Baufenster nur von den Grenzabständen definiert wird, und nach Größe und Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl brauchen wir hier keine Briefwaage.
Es gibt kein "gezeichnetes" Baufenster im Bebauungsplan. Nur definierte Abstände zur Straße, zum Nachbarn und "Vorbau von 5 Metern" vor einer Garage. Zudem - ich nenn das mal laienhaft "begrünte Linie" - eine Grenze nach hinten raus, bis wohin das Grundstück maximal in der Tiefe bebaut werden darf.

Damit ergibt sich dann automatisch ein Baufenster, was ich grob im Maßstab mal auf das ungefähre Grundstück übertragen hatte und mit einem "handelsüblichen" Haus keine Probleme bereiten sollte.

MMn ist nur speziell, dass man Garagen nicht auf Grenzen bauen darf, auch da gelten die 3 Meter. Das würde aber eh eine Lacktodeskurve beim Straßenverlauf ergeben ...

---

Eine Hausachse NW-SO halte ich für möglich, aber das kann man im Bebauungsplan nachschauen.
Ist im Bebauungsplan nicht zu erkennen (Aussage Bauzeichner). Muss ich wohl bei der Gemeinde erfragen, ob es da noch zusätzliche "Vorschriften" gibt.


Die Haltung, keinen Protzklotz auf´s Dorf zu setzen, halte ich für lobenswert. Ich an Deiner Stelle würde zum Spaß mal schauen, wie ein Satteldach-Hausmuster auf "Stadtvilla" umgedacht aussähe (oder so).
Haben wir auf der todo, danke für die Idee.


Was ich auf diesem Grundstück auf jeden Fall gut fände, wenn Du Deiner ersten Skizze nicht jetzt schon in Richtung Rechteck fremdgehst. Ecken um ihrer selbst willen müssen nicht sein, aber man muß den Teig nicht immer gleich in Richtung Kastenbrot drücken, das verlangt hier das Grundstück nicht.
Sorry, das habe ich nicht verstanden, dafür bin ich wohl noch zu blöd.
 
P

polydeikes

So grob sieht das gesamte Grundstück auf google earth aus. Die gesetzten Hecken irritieren, da vorher zum unteren Haus gehörig und vom verstorbenen Eigentümer zuvor landwirtschaftlich genutzt.
grundstueckserwerb-erste-ideen-in-fruehphase-277077-1.jpg
 
kaho674

kaho674

Bist Du sicher mit der nicht erlaubten Randbebauung für Nebengebäude? Wenn ich das richtig sehe, haben die Nachbarn so ziemlich alle irgendwelche Nebengebäude am Rand stehen.
 
11ant

11ant

P

polydeikes

Fehler meinerseits, hab mich bei den Linien "Baugrenze" verguggt. Stellplätze und Garagen ist nur geregelt: "Garagen sind innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Vor Garagen ist ein Stellplatz (Stauraum) von mindestens 5,00 m frei zu halten."
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
7Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
8Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
9Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
10Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
12Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
14Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet - Seite 322
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
17Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
18bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
19Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 740
20Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112

Oben