Einfamilienhaus ca. 180 m² - Was meint ihr dazu?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

.... und das Drumherum Laufen in der Ankleide wie auch in der Küche ist nicht gerade gut gelöst.

Auch, wenn Ihr meint, dass Ihr Euch das Haus genau SO vorstellt, dann werdet Ihr später, wenn ein Fachmann/Architekt erst mal eine ordentliche Planung gemacht hat, sehen, was Ihr da für ein Labyrinth geschaffen habt.
Ihr seid jetzt von Eurem „Können“, mit dem Programm zu arbeiten, so fasziniert, dass Ihr das Wesentliche nicht erkennt: die Funktionalität des Entwurfes ist etwas anderes, als eine Tabelle mit Vorgaben abzuhaken. Das eine ist das Programm, mit dem Ihr Euch auseinandersetzt, das andere ist die Planung eines Hauses.

Hauswirtschaftsraum „im“ WZ ist ein grober Schnitzer, 1,2 WC ist ausreichend für ein platzsparender RH, Bad im Süden will man auch nicht wirklich, und ob „in der Natur schiddern“ so romantisch ist, bezweifle ich.
Das muss man auch nicht schön reden.

Für Keller gelten mW die gleichen Grenzabstandsregeln wie für das restliche Gebäude, insofern wird aus der Idee an der Fast-Grenze mit dem Keller nichts.

Da es ja erst mal die ersten Gehübungen sind, ist ja alles offen
 
kaho674

kaho674

Hauswirtschaftsraum „im“ WZ ist ein grober Schnitzer, 1,2 WC ist ausreichend für ein platzsparender RH, Bad im Süden will man auch nicht wirklich, und ob „in der Natur schiddern“ so romantisch ist, bezweifle ich.
Also irgendwie hat Yvonne über's Wochenende ne neue Sprache angenommen. Ich versteh nur Bahnhof. Was meinst Du mit 1,2 WC? Was ist ein platzsparender RH? Und was ist "Schiddern"?
 
E

emundem

Ja wir stehen noch am Anfang und es ist ja noch nichts gebaut.

Vielleicht noch kurz zu unseren Überlegungen was die Ausrichtung der einzelnen Räume angeht:
Wohnen/Essen/Kochen sehen wir im Süden bzw. Westen
Bad mit Sauna sehen wir ebenfalls im Süden bzw. Westen um die Sonne beim Saunagang zu haben
Schlafzimmer im Osten um in der Früh Sonne zu haben und sonst die Hitze draußen zu halten.
OG denke ich passt die Ausrichtung nicht so schlecht

Was meint ihr zu diesen Überlegungen?

Ganz generell ist der Grund im Süden auch in Familienbesitz und daher besteht keine Gefahr, dass etwas verbaut wird.
 
kaho674

kaho674

Ausrichtung finde ich ok. Sag lieber mal, wieso Ihr das Carport unterkellern wollt, anstatt das Haus? Und wer soll später oben wohnen und Euch beim Saunagang am Pool beobachten? Wohnung oben später ohne Balkon? Diesen Teilungsquark würde ich von der Liste streichen.
 
11ant

11ant

Wieso steht der Grundriss "gerade", aber das Grundstück "schräg" ?

Eine Carport-Unterkellerung spart kaum. Das haben mir mehrere Hersteller von Kellern (die jeweils Kleinstkeller, d.h. unterirdische HAR plus Platz für ein Vorratsregal und die Winterräder) bauen, bestätigt: bestellt würde derlei nur von Münchenern und Stuttgartern mit wegen der Quadratmeterpreise Minigrundstücken, und sei sonst nicht wirtschaftlich.

Auch für einen Teilkeller kann man z.B. 75% Kosten für 50% Fläche oder 90% Kosten für 75% Fläche ansetzen. Also Keller im Normalfall eher ja oder nein, aber nicht jein.

Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Viele Köche verderben den Brei. Die Häuslebauer überladen sich dabei mit Ideen, das Ergebnis sind gepresste Entwürfe, z.B. in Labyrinthgestalt.

Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen, 2 Erw., 2 Kinder, 3. Kind nicht ausgeschlossen
Aus dem letzten Satz schließe ich, daß Ihr noch eine Weile bis zum Ruhestand habt. Damit gehört Ihr zu einer Generation, in der das Nochmalbauen noch nicht die Regel, aber deutlich häufiger sein wird als heute. Ich bezweifele, daß eine Kleinwohnung mit viel Dachterrasse als Mietwohnung wirklich marktgerecht ist. Also weg von der Planungshypothese des Pflegebett-Erdgeschosses
 
C

Curly

Eure Waschmaschine und den Trockner werdet ihr im Wohnzimmer hören, das würde ich nicht machen. Die neuen Waschmaschinen haben auch eine sehr lange Laufzeit (bei uns 3 Stunden) so dass man praktisch ständig (besonders da ihr drei Kinder in Erwägung zieht) etwas hören wird.
Die Wohnzimmerecke wäre mir auf jeden Fall zu klein.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ca. 180 m² - Was meint ihr dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
4Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
5Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
6Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
7Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 229
8Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 5131
9Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
10Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
11Garage, Carport oder beides? 12
12Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main - Seite 538
13Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
14Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252
15Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
16Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
17Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
18"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller - Seite 313
19Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
20Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 9165

Oben