Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
11ant

11ant

Sind die 11,65m schon beidseitig an der Baugrenze?
Die Maße, innerhalb derer wir diskutieren, ergeben sich in der Hauptsache aus der Grundfläche, die 100 qm ankratzen aber nicht überschreiten soll. Kritisch sind hier nicht Baugrenzen, sondern eher daß bei anderen Maßen entweder die Südostecke des Hauses Gefahr läuft, der Grundstücksgrenze zu nahe zu kommen, oder deswegen die Grundform des strengen Rechtecks verlassen werden müßte (was kein Beinbruch wäre). Ein (vielleicht asymmetrisch platzierter) Erker / Zwerchgiebel könnte interessant aus dem bisherigen Diskussionsrahmen ausbrechen, zum Beispiel. Daraus könnte eine Ankleide mit rundum hohen Schränken erwachsen.

Mittlerweile bin ich auch am Ende und möchte endlich einen fertigen Entwurf
Wir stehen noch weit vor dem 300. Beitrag.
 
kaho674

kaho674

(was kein Beinbruch wäre). Ein (vielleicht asymmetrisch platzierter) Erker / Zwerchgiebel könnte interessant aus dem bisherigen Diskussionsrahmen ausbrechen, zum Beispiel.
Das sehe ich zwar auch so, aber ich dachte bislang, dass jede Abweichung das Budget sofort sprengt.
Wir stehen noch weit vor dem 300. Beitrag.
Ich habe nicht das Gefühl, dass der TE noch irgendwas an seinem Zackengrundriss ändern will. Von daher glaub ich schon an ein baldiges Ende.
 
C

chrisw81

Das sehe ich zwar auch so, aber ich dachte bislang, dass jede Abweichung das Budget sofort sprengt.

Ich habe nicht das Gefühl, dass der TE noch irgendwas an seinem Zackengrundriss ändern will. Von daher glaub ich schon an ein baldiges Ende.
Wenn es einen wirklich guten Grund für einen Erker gibt, wäre ich auch dabei. Beim bisherigen Grundriss bin ich eher davon ausgegangen, dass mittig die Treppe bzw. der Abstellraum ist. Einen asymmetrischen Erker möchte ich eher nicht. Ich bin auch nicht dafür, z.B. eine Ankleide unbedingt zu erzwingen. Das OG ist groß genug, um eventuell noch etwas aus einem anderen Zimmer abzuschneiden und dann als Ankleide zu nutzen. Das wäre z.B. der Fall: wir haben keine 2 Kinder, oder die Kinder sind dann aus dem Haus.
 
C

chrisw81

Ich habe nicht das Gefühl, dass der TE noch irgendwas an seinem Zackengrundriss ändern will. Von daher glaub ich schon an ein baldiges Ende.
Warum auch nicht etwas von der Geradlinigkeit abweichen? Nichts sieht langweiliger aus als eine gerade Wand mit einem Regal. Was gut aussieht, ist ein Regal, was aussieht, als wäre es in die Wand versenkt. Das kann man durch solche Vertiefungen erreichen.
 
kaho674

kaho674

Zitat:Was gut aussieht, ist ein Regal, was aussieht, als wäre es in die Wand versenkt. Das kann man durch solche Vertiefungen erreichen.

Jaja - warum nicht. Ich plane zwar lieber so, dass man Schränke aus dem Handel in die Nischen bekommt, aber man kann natürlich auch ein 20cm tiefes Regal selber bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86541 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
2Ikea Expedit Regal Weiß und Schwarz im Angebot 13
3Kann man ein Ikea Besta Regal an die Wand befestigen 10
4Schrauben für altes Ikea Billy Regal gesucht 13
5IKEA Boaxel Regal für die Speisekammer, Erfahrungen? - Seite 358
6Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock 35
7Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
8Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
9Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
10Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
11Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
12Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
13Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
14Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
15Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
16Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? 12
17Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
18Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62

Oben