Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
kaho674

kaho674

Oben hatten wir eigentlich 11.5er Kalksandstein Wände geplant (wegen Schallschutz), der Architekt hat aber abgeraten wegen Rissbildung und hat zu Trockenbauwand doppelt beplankt mit 60 mm Dämmung geraten. Er schickt uns noch die Schallschutzwerte. Ich denke das kommt dann auf etwa das gleiche raus, da man keinen Putz braucht. Warum fragst du?
Wegen Rissbildung wird aus gemauerter Kalksandstein ne Trockenbauwand? Ist da was dran? Oder geht es da eher um die Rissbildung in der Geldbörse?
 
C

chrisw81

Das SH 142 XXL von Scanhaus Marlow Marlow könnte auch gut auf das Grundstück passen:
So einen Grundriss hätte ich wahrscheinlich auch eher gewählt, wenn das Grundstück besser geschnitten wäre. Das Wohnzimmer im Nordwesten finde ich nicht so optimal, da im Westen ein hohes Haus steht, was Licht nimmt und was man nicht unbedingt immer sehen möchte. Daher WZ im Südwesten besser, da eher Blick nach Süden.
 
C

chrisw81

Noch eine Variante ohne die Verjüngung der Küche, was m.E. mehr Großzügigkeit und Platz bietet. Zugang Technik über Küche hat den Vorteil Gleichzeit als Abstell dienen zu können. Wäscheschacht im Bad denkbar.
Kinder auf 15m² erhöht ohne nennenswerte Verluste bei anderen Räumen.
Schornstein nahezu optimal vor der Dachspitze.

Den Kamin würde ich nicht zurück setzen, damit er die Wand auflockert. Ich persönlich finde Kamine toll, wo man noch wie eine kleine Bank davor hat, welche extra hervor steht. Da könnte wunderbar die Katze liegen.
Interessante Idee! Es gibt ja doch noch viel mehr Möglichkeiten
Den Technik Zugang über die Küche wollte ich eigentlich vermeiden.

Der Kamin ist ja auch nicht zurückgesetzt, sondern nur der Schornstein. Der Kamin ist in jedem Fall 50 cm vor dem Schornstein (da zweiseitig) und dort könnte auch die besagte Bank hin
 
C

chrisw81

Wegen Rissbildung wird aus gemauerter KS ne Trockenbauwand? Ist da was dran? Oder geht es da eher um die Rissbildung in der Geldbörse?
Nein Geld ist genug da. Ich habe den Anbieter nicht wegen des günstigen Preises ausgewählt, sondern weil der Verkäufer Ahnung vom Fach hatte und gute Materialien, Fenster etc. verbaut werden. Wenn es teurer gewesen wäre bei einem noch besseren Verkäufer wäre das auch kein Problem gewesen. Aber wir haben keinen gefunden. Und alle bauen nur mit Steinen, warum soll ich dann mehr ausgeben? Daher lege ich mehr Wert auf die Innenausstattung, Kamin, Rollläden etc.

Und zu den Rissen...ja nur deswegen die Trockenbauwand. Soviel teurer ist die KS Wand auch nicht. Ich möchte ja auch nicht standing nachspachteln und streichen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
2Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
3Schornstein falsch eingezeichnet 16
4Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
5Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
6Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 650
7Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
8Schornstein umnutzen - Ideen? 16
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
10Grundrissoptimierung - Kamin-Problem 46
11Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
12Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
14Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
17Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
18Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
19Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben