Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
R

R.Hotzenplotz

Der Bauberater hat sich auch mal wegen der zu erwartenden Baukostenreduzierung gemeldet. Er geht von ca. 600 € / m³ aus.Bei ca. 41m³ nicht schlecht.

So langsam muss ich mich dann wohl auch um das Thema Versicherung kümmern, denn in wenigen Wochen werden vermutlich die Erdarbeiten beginnen. Wie gehe ich denn da am besten vor, um das passende Paket zu finden. So komfortabel wie den Stromanbieter über Check24 wird man sich ja diesbezüglich nicht orientieren können.
 
R

R.Hotzenplotz

Wie meinst du alles mit ein? Wir sprachen darüber, dass die Gebäudehöhe reduziert wird und darüber, welche Auswirkungen das fairerweise auf den Hauspreis haben sollte.
 
M

matte

Naja, was ist in dem Preis pro m³ enthalten? Sind das die reinen Baukosten oder sind da Baunebenkosten usw auch enthalten? Falls das die reinen Baukosten sind, finde ich das ziemlich teuer und wüsste gerne, welche besondere Ausstattung diese Kosten rechtfertigt.
 
R

R.Hotzenplotz

Es können ja nur reine Baukosten sein. Was soll sich sonst reduzieren, wenn nur das Gebäude etwas niedriger wird, sich sonst aber nichts ändert. Das war ja die Frage, die ihm gestellt wurde.

Wie viel muss der Bauunternehmer in etwa nachlassen, um die niedrigere Gebäudehöhe kostenmäßig zu kompensieren.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
2Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
3Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
4Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
5Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
6Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
7Richtwert für passende Baukosten? 11
8Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
9Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
10Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
13250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
14Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
15Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
16Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
17realistische Baukosten bei Doppelhaushälfte (unterschiedlicher Baubeginn) 21
18Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
19Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
20Baukosten gehen aktuell durch die Decke 12063

Oben