Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback

5,00 Stern(e) 4 Votes
M

Maria16

Hast du dir schon mal überlegt, nicht das zweit-Wohnzimmer, sondern Hauptwohnzimmer und Küche in den "Keller" zu legen? Schlafen dann ins "EG" und Gäste unters Dach?

Das Bad müsst ihr euch unbedingt genauer anschauen und möblieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es durch die Dachschräge und Fenster- bzw. Türposition nicht möglich ist, dort Dusche, Badewanne, WC und Handwaschbecken sinnvoll und schön unterzubekommen.
 
Y

ypg

@SupaCriz
Wozu brauchst Du noch einen Spitzboden?
Und lese mal genau unsere Vorschläge, der letzte von @Maria16
Wohnetage ins UG legen, auf Keller verzichten und den Rest auf EG und DG verteilen.


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Die Originalzeichnungen zu posten macht wenig Sinn, weil die Aufteilung gar nicht unseren Wünschen entsprach - es war einfach ein erster Entwurf der Planer, die davor noch nichts von unseren schon recht konkreten Vorstellungen wussten.
Seitens der Planer )
halte ich es für prozessual ungeschickt, vor der Kenntnis Eurer Vorstellungen loszuplanen. Der Entwurf wirkt auf mich, wie von einem ebenerdig aufgesetzten Haus mit ebenfalls Satteldach in gleicher Firstrichtung aber nur wenig mehr als 30° Dachneigung (aber dafür nicht ohne Kniestock) ausgehend umgestrickt.

Von Eurer Seite )
würde ich einen solchen Plan dann gar nicht erst als Basis nehmen, sondern einen der Eure Vorstellungen berücksichtigt abwarten. Mir sieht es aus, als erschöpfe sich die Übereinstimmung des ersten Plans und Eurer Vorstellungen bereits in der passenden Grundfläche. Das scheint mir kein ausreichendes Fundament für eine glückliche Planung.
 
S

SupaCriz

Du hast in fast allen Punkten Recht - erster Vorschlag war hoher Drempel und 45 Grad Dachneigung (weniger gibt es hier eigtl. nicht). Das geht aber wegen Bebauungsplan nicht, außerdem wäre es wahrscheinlich ein Vollgeschoss gewesen, was ebenfalls nicht geht.
Wir werden die Planer auf jeden Fall noch mal fragen, ob sie auf Basis unserer Vorstellungen und dem Bebauungsplan etwas anders machen würden.

Die Frage, die sich uns aktuell stellt, ist: Gibt es etwas, das ihr grundlegend anders machen würdet. Wir würden schon gerne alle Schlafräume im OG haben und vom Wohnzimmer im EG wollen wir uns eigtl. auch nicht trennen.

Gibt es irgendwas (außer Dachneigung und fehlender Drempel), das eurer Meinung nach im aktuellen Vorschlag gar nicht gut ist oder etwas was ihr an der Raumaufteilung ändern würdet?

Bin über weitere Vorschläge und Meinungen sehr dankbar.
 
M

Maria16

Warum genau wollt ihr denn die Schlafzimmer im OG und Wohnzimmer im EG?
Was spricht dagegen, das EG so zu definieren, dass man vom ERD-Geschoss tatsächlich in den Garten/ auf die Terrasse gehen kann? Schlafzimmer wären dann ja immer noch im "Obergeschoss", nämlich eine Ebene darüber.
Ich denk mir halt, dass ihr das Wohnzimmer im KG entweder nicht nutzen werdet- oder falls doch, euch öfter mal (bis immer) die Nähe zur Küche fehlen wird.

Wenn ihr eine klassische Aufteilung wollt, bräuchtet ihr mMn dafür ein klassisches, also ebenes Grundstück. Mit dem starken Gefälle, das ihr letztendlich habt, solltet ihr aber durchaus mal die Anordnung der Räume überdenken und ob es wichtiger ist, einmal die Woche den Großeinkauf von der "EG-Ebene" in den Keller zu schleppen (mehr Gründe für Küche im EG als kurzer Weg zur Garage fallen mir spontan nämlich nicht ein), oder ob ihr nicht doch lieber jeden Sommertag den kurzen Weg zwischen Sofa und Terrasse oder Küche und Terrasse wollt.

In dem Zusammenhang weiß ich auch noch mal auf meinen Einwand zur Badplanung hin. Das Bad wäre bei gleicher Bodenfläche, aber ohne Dachschräge sicherlich wesentlich einfacher zu möblieren.
 
H

haydee

Für mich ist eine Trennung Wohnen/Essen/Kochen von der Terrasse unvorstellbar. Bei ins ist das Grundstück von unten erschlossen und wir haben den Eingang klassisch auf der Wohnebene. Freunde von uns haben die Situation wie ihr.

Die habe den Eingangsbereich und die Schlafräume im Erdgeschoss und die Wohnräume im Untergeschoss mit direktem Terrassen und Gartenzugang.

Die Kinder spielen draußen und können so besser beaufsichtigt werden, die Laufwege sind kürzer. Geht schon los beim Frühstücken auf der Terrasse das Salz vergessen.
Die Schlafräume unterm Dach heizen sich viel mehr auf als im EG
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
3Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
4Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
5Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
7Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252
8Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
9Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben 20
1010x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht 132
11Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
13Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
14Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
15Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
16Esstisch in einer kleinen Küche 49
17Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
18Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
19Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
20Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 777

Oben