Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Herr Stein

Hallo zusammen,

nachdem ich im Forum schon einiges zu den unterschiedlichen Heizungsarten gelesen habe, bin ich immer mehr der Überzeugung, dass ich gern eine Gasbrennwerttherme einbauen würde. Das Konzept der Luftwärmepumpen überzeugt mich nicht im Fall von niedrigen Temperaturen und Erd- bzw. Wasserwärmepumpe darf auf dem anvisierten Grundstück nicht gebaut werden.

Meine aktuelle Idee wäre daher folgendes: Gas + Unterstützung der Warmwasserbereitung durch Photovoltaik + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Das Haus wird ca. bei 150 qm liegen. An euch hätte ich dazu noch ein paar Fragen:

- Macht die Kombination Sinn?
- Warum werden standardmäßig Solaranlagen verwendet? Haben die einen besseren Wirkungsgrad für Wassererwärmung als Photovoltaik? Der Vorteil bei Photovoltaik wäre doch, dass man den Strom noch für andere Dinge verwenden kann...
- Wie sieht es mit den Kosten aus? Ist Photovoltaik teurer als Solar? Was kostet eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für 150 qm?

Danke schonmal für eure wertvolle Hilfe in diesem Dschungel.

Gruß
Herr Stein
 
E

ErikErdgas

Guten Tag Herr Stein,

Ihr angesprochenes Konzept macht hinsichtlich der Kombination aus Gas-Brennwertkessel zur Wärmeerzeugung sowie der Lüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung prinzipiell einen guten Eindruck. Damit sollten grundlegend relativ niedrige Brennstoffkosten sowie ein gutes Raumklima erreichbar sein, wenn Ihnen auch niemand die mittel- und langfristige Entwicklung von Gas-/Öl- bzw. Strompreis vorhersagen kann.

Ein kritischer Punkt ist sicherlich die angesprochene Photovoltaik-Anlage zur Wärmeerzeugung im vorliegenden Fall. Die Kosten zwischen Solarthermie und Photovoltaik lassen sich so dann nicht direkt vergleichen, da im Normalfall die elektrische Energie einer Photovoltaik-Anlage genutzt werden würde, um bspw. eine Wärmepumpe zu betreiben. Setzen Sie die elektrische Energie 1:1 in Wärme (Bspw. über einen Heizwiderstand) um, so macht dies weder energetisch noch wirtschaftlich Sinn, da die spezifischen Kosten über denen alternativer Wärmeversorgungskonzepte liegen. Bei einem möglichen, hohen Eigenverbrauch einer zusätzlichen Photovoltaik-Anlage kann diese aber natürlich zur Stromversorgung in Ihrem Eigenheim attraktiv werden.

Beste Grüße, Erik
 
B

Bieber0815

@Herr Stein, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe darf nicht errichtet werden? Sicher?

Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird so 10 bis 12 000 Euro kosten (als Richtwert).
 
ares83

ares83

Eine Luft-Wasser Wärmepumpe will er nicht.
Edit: Es dürfen keine Wasser- oder Erdwärme-Pumpen gebaut werden.
 
C

Cico1

Ich finde den Ansatz auch nicht verkehrt und habe mir genau darüber Gedanken gemacht.
Gasbrennwerttherme für die Heizung und Wärmepumpe für Warmwasser und unabhängig davon Photovoltaik auf dem Dach.

Hat das noch keiner umgesetzt?
Bei uns wäre die Alternative dazu: Luft-Wasser Wärmepumpe und Photovoltaik
In beiden fällen mit zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Erdwärme ist verboten.
 
A

Alex85

Wo hat denn jemand vorgeschlagen, Gas und Wärmepumpe zu kombinieren? Oder bin ich blind?
Scheint mir auch nicht schlau zu sein, zwei (teure) Wärmeerzeuger zu installieren. insbesondere wenn der Fokus eh auf Gas liegt, das Warmwasser daraus ist ja fast schon Nebenprodukt. Was soll eine Wärmepumpe noch zusätzlich beitragen?
Oder schmeißt du Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung gerade in einen Topf?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
8Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
9Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
10Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
11Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 19
12Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
13Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
14Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
15Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
17Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? 24
18Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 421
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? - Seite 229
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben