Finanzierungsplan realistisch?

5,00 Stern(e) 5 Votes
S

Saruss

Und wo drehe ich mich nun im Kreis? Dein Beispiel ist schön, gibt aber auch andere Konstellationen.

Was ist denn bei dem, der 400.000 aufnehmen möchte, 30.000 Eigenkapital hat, aber 30.000 als Puffer möchte (was ja hier im Forum scheinbar schon wenig ist)? Mit Null Eigenkapital in die Rechnung gehen ist eher schlecht - also setze ich die Erstellungskosten höher und hoffe, dass ich damit die Beleihungsgrenzen nicht sprenge . Je nach Gegend & Bonitat kann das dann klappen.
Na, die 30k zählen bei dem Volumen für die Bank eh nicht als Eigenkapital.
 
Uwe82

Uwe82

Was ist denn bei dem, der 400.000 aufnehmen möchte, 30.000 Eigenkapital hat, aber 30.000 als Puffer möchte (was ja hier im Forum scheinbar schon wenig ist)? Mit Null Eigenkapital in die Rechnung gehen ist eher schlecht - also setze ich die Erstellungskosten höher und hoffe, dass ich damit die Beleihungsgrenzen nicht sprenge . Je nach Gegend & Bonitat kann das dann klappen.
Genau das meinte er ja. Entweder Du gibst die 30k als Eigenkapital an, oder nicht. Wenn ja, erhöht sich der FK-Bedarf um 30k für den Puffer, wenn nicht, erhöht sich der FK- Bedarf wegen fehlendem Eigenkapital .
Es gibt hier nur wenige, die 300k Eigenkapital haben, aber selbst bei denen ist das ein "linke Tasche - rechte Tasche"-Spiel.
 
S

Saruss

Klar, das ist linke/rechte Tasche, aber gar kein Eigenkapital ist schlechter als wenig.

@Saruss:
Das meinst aber auch nur Du
Na, bei den Nebenkosten die man bezahlen muss, schafft man es nicht wirklich die 30k Wertsteigernd einzusetzen. Es macht dann vielleicht aus einer 130% Finanzierung eine 123% Finanzierung, aber da kommt es dann weniger auf die 30k Eigenkapital an, sondern darum, ob die langfristige Finanzierung gesichert ist.
 
B

Bieber0815

Was ist denn bei dem, der 400.000 aufnehmen möchte, 30.000 Eigenkapital hat, aber 30.000 als Puffer möchte
Dem fehlen vermutlich deutlich mehr als 30 000 Euro an eigenen Mitteln, um eine finanzierbare Beleihungsgrenze zu erreichen (unter der Annahme die Gesamtkosten belaufen sich auf 430 000 Euro ohne Puffer).
 
S

Sebastian79

Vermutlich - aber Du liegst falsch. Solche Konstellationen/Verhältnisse werden immer noch zu genüge finanziert.

Es kommt immer darauf an, was ich ja geschrieben habe, wo Du baust, wie Deine Bonität ist usw.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
3Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
4Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
5Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
8Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14
9Wann Finanzierung abschließen ?? 15
10Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
11Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
12Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
13Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) 10
14Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
15Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
16Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
17Eigenheim Traum mit unseren Finanzierung realistisch? 45
18Hauskauf ohne Eigenkapital 17
19Würdet ihr diese Finanzierung machen? 138
20Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44

Oben