Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit

4,00 Stern(e) 41 Votes
Nordlys

Nordlys

Michbstört das Wort Bausünde. Also, Asbestdächer sind Bausünden. Oder gestalterische Missgeburten wie Berlin Marzahn. Oder bei Brücken schlechter Beton oder oder. Aber etwas was heute Mode ist und 2040 nicht mehr ist noch keine Sünde, sondern bezeugt Zeitgeist. Nehmt die kleine Küche mit Durchreiche zum Esszimmer, typisch 1970, typisch auch, weil diese Zeit versuchte, das grosse Bürgertum des 19. Jahrhunderts zu imitieren, das Sitzen in der Küche hat man nicht mehr nötig, es gongt und man geht zu Tisch, im Esszimmer, Nussbaum...Zeitgeist, aber keine Bausünde, und manch einer, der so ein Haus erwirbt, belässt dieses Konzept, weil es ja tatsächlich funktioniert, auch wenn heute Allraum gleich proletarische Wohnküche wieder modern ist, mit GZSZ Barhockern von Roller.
K.
 
11ant

11ant

- auf einen Fernseher ausgerichtete Wohnzimmer
- was sich als plötzlich ungesund herausstellt - vielleicht ja Zwangslüftungsanlagen
Die Wohnzimmer sind nicht nur auf den Fernseher ausgerichtet, sondern für den Fall einer Störung im Fernsehnetz auch auf die Fernsehstudio-Küche. Die steht da nämlich gar nicht wirklich zur Benutzung, sondern als Backup-Deko für diesen Störfall - damit man dann abgesehen vom dann fehlenden Tim Mälzer das gewohnte Hintergrundbild behält.
Zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung schrieb ich bereits hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/was-wurde-unerwartet-gut.32287/page-4#post-346013

Oder gestalterische Missgeburten wie Berlin Marzahn.
Im Osten sind das wenigstens Plattenbauten, wo man Stockwerke herausnehmen kann - bei den Wohnsilos im Westen geht das typischerweise nicht.

Nehmt die kleine Küche mit Durchreiche zum Esszimmer, typisch 1970,
Wir und die anderen Mieter des 1972 erstbezogenen Mehrfamilienhaus haben die Durchreiche damals abgewählt, weil sie die wohnzimmermöblierung diktiert und dort Stellmeter gekostet hätte.
 
J

Joedreck

Sorry, der ist wirklich gut.

"Bausünden" von morgen sind meist Modeerscheinungen oder technisch Überholtes:
- Ankleide um jeden Preis wie z.B. als Sackgasse vom Schlafzimmer aus
- Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen
- zu viel versiegelte Flächen
- der ganze Parkraum, den Mann hoffentlich nicht mehr braucht
- auf einen Fernseher ausgerichtete Wohnzimmer
- was sich als plötzlich ungesund herausstellt - vielleicht ja Zwangslüftungsanlagen

Den Widerspruch hab ich auch erkannt, keine Sorge. Es war halt Geld, das man vor Jahren geschenkt bekommen hat. Das hab ich gespart und nicht für teure Hosen, etc rausgeworfen. Ich finde, das ist dann schon eine Art von verdient weil gespart.
Jedenfalls hab ich nicht Mami und Papi zahlen lassen. Das wollte ich mir rausstellen ☺
 
G

guckuck2

Der, der das einst gelegt hatte, war hoffentlich ebenfalls ein Fachexperte gewesen und hat die vier Adern fachgerecht(!) im Leerrohr verlegt. Also zieht man einfach ein neues Medium ins Leerrohr- und wumms, läuft die Kiste
Theorie und Praxis würd ich sagen.
Davon ab war die Behauptung, mit der ISDN Verkabelung durch Dosentausch noch was anzustellen.
 
11ant

11ant

Davon ab war die Behauptung, mit der ISDN Verkabelung durch Dosentausch noch was anzustellen.
In der Praxis sehe ich in der Regel selten nur vieradrige Kabel, sondern mindestens 4DA bzw. zwei Sternvierer im Kabel; bei ersteren die a-Adern außer der ersten achtlos beiseitegeknüllt, weil der Laie(nelektriker) wohl denkt, nicht bunt ist nicht wichtig, bloß Reserve, oder so. Dann braucht es oft tatsächlich nur den Dosentausch - jedenfalls in der Praxis. Die Theorie, daß zeitgemäßes LAN nur über mindestens Kat.6+ liefe, kenne ich auch - habe sie aber schon oft als eben doch nur Theorie entlarvt gesehen. Also der populäre Schock, beim Anblick einer ISDN-Dose ein Haus vermeintlich abrissreif zu wähnen, ist übertrieben. Das sehe ich bis zum (seltenen) Gegenbeweis ganz gechillt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 452
2Esstisch in einer kleinen Küche 49
3Geschlossene oder offene Küche ? 11
4Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
5Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
10Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
11Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
14Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
15Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
16Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
17Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
18Maße für Küche festlegen 15
19Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532
20Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222

Oben