Zielgerade Planung Stadtvilla - Meinungen?

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

steija1

Hi Zusammen und vielen Dank für die tollen Feedbacks.
Gerne nehme ich den Ball aus den Anregungen auf in möchte einiges erläutern aber auch noch ein paar Fragen zu euren Vorschlägen stellen.
Habe versucht es ein wenig zu sortieren und zu konsolidieren.
Generell sind wir aktuell zu dritt und kein weiteres Kind ist geplant, jedoch nicht ausgeschlossen. Deshalb erst mal die Entscheidung 2 Kinderzimmer ähnlich "groß" zu haben. Nutzung Kind 2 aber als Gästezimmer und Büro (10x Homeoffice im Jahr)

EG:
@Axel: Definitiv sollen die Fronten am Esstisch sich komplett aufschieben lassen, haben Schwiegereltern auch so und Wohnen und Terrasse verschmilzt so optimal miteinander. Absolut deiner Meinung. Wird wie heute bei uns ein grauer Boden innen und außen graues Wpc, das wirkt schön aus einem Guss.

Hauswirtschaftsraum:
- Erker, Idee die Fassade vorne noch mal zu brechen und den Ansatz für den durchgängigen 1m tiefen Dachüberstand von Tür bis Carport zu schaffen.
- Teilen des Hauswirtschaftsraum: klingt sinnig bei der Größe, wofür steht TK?

Kinderspielzimmer:
Oberhalb unseres wohnbereichs soll das Zimmer als Kinder"wohn"Zimmer bzw Spielzimmer dienen. Wollen das gerne in unserer Nähe gespielt werden kann und nicht eingeschlossen oben im Zimmer. auch später im Alter von Konsolen oder TV hat man mehr im Blick. Schiebetür läuft in die Wand j d Spielzeug kann auch mal liegen bleiben. Demnach kann oben im Kinderzimmer auf einige Qm verzichtet werden. Der Raum wird über die Jahre sicher seine Funktion wechseln, denkbar dass das eine Kind später oben beide Zimmer bekommt und unten nur Büro bleibt.

OG:
Kinderzimmer Erklärung siehe oben aber dennoch haben auch wir über die Größe gegrübelt.
- Kind 2 auch in den Süden entfällt da Nutzung ja als Büro Gästezimmer. Sollte es ein Kind 2 geben was sehr unwahrscheinlich ist wäre es dann so. Dafür gehen wir ungern in den Norden da es womöglich nie dazu kommt.

Ankleide:
- Fenster: war schon mal im Plan, die Option den begehbaren Schrank im U zu stellen hat es verschwinden lassen.
- Türen direkt vorne, war auch meine Idee am Dienstag beim Architekten. Gegenargument war Nutzbarkeit hinter der Tür und Eingang nicht mit direktem Blick "nur" auf die Badewanne
- Generell war schon der Plan den Elternbereich über die Ankleide zu betreten. Wenn einer von uns früher hoch muss kann derjenige sofort über die Ankleide abschwirren und stört nicht weiter.

Bad:
- Größe der Saniobjekte kenne ich leider nicht hoffe das wirkt später nicht zu eng.
- Der Vorschlag umgedrehtes L klingt interessant, kann ich mir noch nicht ganz vorstellen wie genau die Anordnung sein soll.
Flurbereich:
- Unsicherheit, zum einen spendet er offen gehalten Licht für den gesamten Bereich. Der Raum wäre für ein Sideboard und vlt ne Pflanze nach vorne raus. Alternativ könnte man das Bad um die Ecke größer machen und ggf nen Einbauschrank vorsehen.

Generelles:
- Fassade Putz weiß/grau Beispiel siehe Anhang.
- unser laienhaft beschriebener Wunsch war optisch ein mix aus Stadthausvilla und Akzenten von Bauhausstil. Da sind nun viele verschiedene Geschmäcker, außen gefällt es uns schon sehr
- Seiteneingang nötig. Sicherlich berechtigte Frage wenn hier auch schon solche Erfahrungen gemacht wurden. Ist irgendwie noch mal eine Achse im EG in der unsere gewünschte gemauerte Garderobennische sowie der Schuhraum seinen Zugang findet.

Wie gesagt, vielen Dank für eure Gedanken.

VG,

Jan
 
Y

ypg

TK: Technikraum.
Kinderbad: bei einem Kind finde ich ein Kinderbad überflüssig.
Zugänge von der Ankleide: ihr lagert dadurch die Funktion Ankleide raus, nämlich setzt wieder Schränke in Bad und Schlafzimmer, die normalerweise bei einer Ankleide unnötig sein sollten.
Da solltet ihr überlegen, ob Ihr Euch wirklich einen platzeinnehmenden Schrank im Schlafzimmer antun wollt oder mehr Nutzfläche in der Ankleide haben wollt. Es wird zumindest in diesen Türbereichen wieder gut Einzelschrank-Gestückel statt durchgehende Schrankflächen.
Einbauschrank Garderobe: ....kann man auch sehr gut an die Hauswirtschaftsraum-Wand anlehnen. Gewinn wäre ein schönes Gästezimmer.
L im Bad: statt Eurem T


Gruß, Yvonne
 
S

steija1

TK: Technikraum.
Kinderbad: bei einem Kind finde ich ein Kinderbad überflüssig.
Zugänge von der Ankleide: ihr lagert dadurch die Funktion Ankleide raus, nämlich setzt wieder Schränke in Bad und Schlafzimmer, die normalerweise bei einer Ankleide unnötig sein sollten.
Da solltet ihr überlegen, ob Ihr Euch wirklich einen platzeinnehmenden Schrank im Schlafzimmer antun wollt oder mehr Nutzfläche in der Ankleide haben wollt. Es wird zumindest in diesen Türbereichen wieder gut Einzelschrank-Gestückel statt durchgehende Schrankflächen.
Einbauschrank Garderobe: ....kann man auch sehr gut an die Hauswirtschaftsraum-Wand anlehnen. Gewinn wäre ein schönes Gästezimmer.
L im Bad: statt Eurem T


Gruß, Yvonne
Hi Yvonne,

doch nach weiterem Grübeln bin ich bei dir. Das Ziel sollte sein, ein Ankleidezimmer mit möglichst langen Schränken zu nutzen und keine Nischen für Kommoden hinter den Türen zu schaffen.
Werde das ändern lassen.

Zusätzlich kam mir die Idee mit dem L gleichzeitig Waschtische und Badewanne zu tauschen. Man würde nicht direkt in die Badewanne stolpern wenn die Türen am Anfang liegen und die Badewanne stünde dagegen vor der mittleren Wand sofern das vom Platz passt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zielgerade Planung Stadtvilla - Meinungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
2Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
3Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
4Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
5Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
6Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
7Walmdachhaus-Grundriss - Feedback erwünscht! 10
8Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
9Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
10Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
11Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
12Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
13Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 235
14Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
15Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
16Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) - Seite 635
17Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
18Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
19Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 552
20Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39

Oben