Zehnder Q450 TR Lautstärke

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Barossi

Hallo,

die Planungen für die Belüftungsanlage laufen in vollen Zügen!

Uns wurde eine Q450TR Anlage empfohlen. Habe vieles Gute darüber gelesen.
Folgende 2 Punkte in der bisherigen Planung stören uns:

-Zehnder Q450 TR würde in anliegendem Zwischenboden zum Schlafzimmer stehen. Zwischenwand 17,5cm Kalksandstein

-Unterverteilung (Zulauf) unter Schlafzimmerboden im Estrich (Strömungsgeräusche)?


Hier die berechneten Luftvoluminas für unser Haus:
Luftvolumen Feuchteschutz: 70m^3
reduzierte Lüftung: 210m^3
Nennlüftung: 300m^3
Intensivlüftung: 390m^3

und hier die Lautstärketabelle des Q450TR:





Bei Nennlast macht die Anlage knapp 45dB.

Wird es ein Problem mit Lautstärke beim Schlaf geben?

LG Barossi
 
B

Barossi

Ja man wird die Anlage definitiv hören
Vielen Dank für die Antwort!

Was machen?
Gibt es Möglichkeiten, die angrenzende Wand zu schalltechnisch zu isolieren? Die Wand ist nicht besonders groß ca. 5qm Fläche, KS unverputzt.

Erzeugen die Flachrohre im Estrich auch "hörbaren Krach"?
Auch die laufen im Schlafzimmer im Estrich?
 
B

Bieber0815

Laufen die Leitungen wirklich im Estrich? Oder unter dem Estrich auf dem Rohfussboden? Ersteres halte ich für bedenklich (nicht Norm-gerecht).

Ein Putz auf der Wand verbessert die Schalldämmung erheblich. Wichtig ist die entkoppelte Aufhängung oder Aufstellung. Außerdem das stopfen der größten Löcher (Innentüren).

Hier hängt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Vaillant) an einer KS-Wand zwischen Hauswirtschaftsraum und Wohnzimmer. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist im Wohnzimmer nicht zu hören (wohl aber sehr deutlich im Hauswirtschaftsraum).
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Erzeugen die Flachrohre im Estrich auch "hörbaren Krach"?
Auch die laufen im Schlafzimmer im Estrich?
Nein die Rohre machen nichts...die sind nicht die Geräuschemacher...es ist die Anlage selbst...

Was machen...tja wie Bieber schon sagte soviel wie möglich an Schallschutz betreiben...
 
B

Barossi

Du hast recht. Die Leitungen werden unter dem Estrich auf dem Rohfussboden laufen, sorry mein Fehler!

Habe mal ein Bild angefügt. es handelt sich um einen kleinen Spitzboden (Standort Kontrollierte-Wohnraumlüftung Q450TR) angrenzend an unser Schlafzimmer (1.2.4) Die Wand dazwischen hat keine Tür und besteht aus einer 17,5cm Kalksandsteinmauer, die auf der Schlafzimmerseite 1cm Gipsputz hat.

Man könnte diese Wand sehr gut von der Spitzbodenseite (akustisch) dämmen.

zehnder-q450-tr-lautstaerke-172152-1.jpg


LG Barossi
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Q450 TR Lautstärke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
2Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
3Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
4Partielle Kontrollierte-Wohnraumlüftung / Klima im Dachboden nachrüsten 12
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
6Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
7Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
8Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
9Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung 27
10Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
11Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
12Estrich mit Goldsand 17
13Reihenfolge Estrich - Putz 14
14Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
17Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
18Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
19Estrich Belegreif heizen 23

Oben