Wie kann man Schimmel in der Dusche baulich verhindern ?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Theodorius

Hallo !
In meinem jetzigen Haus bildet sich immer wieder Schimmel in der Dusche.
Das Badezimmer ist gefliest und hat ein bodentiefes Fenster. Gegenüber dieses Fensters befindet sich die Dusche an einer Ecke der Innenwände als Nische. Es gibt einen mannshohen Heizkörper , auf den man Handtücher hängen kann. Der Rücklauf dieses Heizkörpers läuft durch eine Fußbodenheizung. Der Raum kann also ausreichend geheizt werden.

Es bildet sich immer wieder schwarzer Schimmel in der Dusche und ich wollte mal wissen, wie ich dies bei meinem Neubau durch bauliche Maßnahmen verhindern kann...
 
Z

Zaba12

Du kannst Dir sicherlich denken, dass dies nicht normal ist.

Außerdem kannst Du nur was verhindern, wenn Du vorher weißt woher der Schimmel kommt!?!?

- Heizt Ihr zu wenig?
- Lüftet Ihr zu wenig? Wenn Ihr erst eingezogen seid, reicht eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht immer aus.
- Wurde der Putz/Estrich zu schnell ohne ausreichende Trocknungszeit versiegelt
- Belasst Ihr die Dusche nach dem duschen nass?
- etc.

Wo tritt der Schimmel auf? Fuge? Fliese :p? Putz?

Es gibt viele Gründe die zu Schimmel führen. Ein Haus ist erst nach 3 Jahren trocken von daher.
 
G

garfunkel

Wenn die Dusche in einer Nische ist, kann der Wasserdampf dann überhaupt vernünftig aus dampfen?
Wahrscheinlich ist das die Ursache, könntet mal probieren ob das Problem auch auftritt wenn ihr nach dem Duschen die Tür offen lasst damit alles aus dampfen kann.
 
L

Lumpi_LE

Wie's Zaba schreibt. Zu 90% entsteht Schimmel durch zu wenig heizen und zu wenig lüften und 10% Konstruktionsfehler. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und eine richtig eingestellte Heizung lösen also zu 90% das Problem und die restlichen dann hoffentlich der Sachverständige auf der Baustelle.
 
Y

ypg

Das Badezimmer ist gefliest und hat ein bodentiefes Fenster.
Das sollte man auch mal benutzen, also öffnen ->lüften.

Es gibt einen mannshohen Heizkörper , auf den man Handtücher hängen kann.
Handtücher runter und...

Der Raum kann also ausreichend geheizt werden.
kann... kann heisst: wird nicht. Der Heizkörper sollte also auch mal bedient werden -> heizen.

3. Regel: nach dem Duschen die Oberflächen trockenreiben.

Also: im nächsten Haus: Fenster rein, Heizung rein. Ggf. noch die Dusche in der Nähe von dem Fenster. Alles andere liegt in Menschenhand.
 
C

Caspar2020

3. Regel: nach dem Duschen die Oberflächen trockenreiben.
Man kann es auch übertreiben. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen; also ausreichend geheizt werden kann und belüftet wird, und es keine kältebrccken oder anderweitige Konstruktionsmängel hinter den Wänden der Dusche befindet, braucht man das nicht machen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man Schimmel in der Dusche baulich verhindern ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
2Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
6Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
7Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
9Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 745
12Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
13Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
14Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
15Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
16Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
17Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
18Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
19Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
20Lüften im gedämmten Dachboden 23

Oben