Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten eines einfachen Hauses?

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

HolzWurm1988

Moin Moin!

Ich möchte dieses Jahr gerne mein erstes Haus bauen. Aktuell haben wir bereits ein Eigenheim aus einem Überlass in der Familie. Dieses ist allerdings schon etwas älter und hat trotz umfangreiche Sanierung viele Mängel. Aufgrund der Tatsache, dass ich noch relativ jung bin (Mitte 30) und die Energiepreise immer weiter steigen, möchte ich unabhängig und Energiesparsam wohnen. Ich hätte gerne ein Holzhaus der Firma "Thule-Blockhaus". Aktuell bin ich dabei, mich über die einzelnen Preise zu informieren, damit ich der Bank die Höhe der Finanzierung mitteilen kann. Bisher sieht es so aus:

- Hausbausatz (140qm, KFW55 Standard): 130.000€ (+ 30.000€ für die Montage)
- Haustechnik (Elektrik Neubau, Wärmepumpenheizung): ca. 30.000€
- Kleinkläranlage: 8500€ inkl. Versickerung
- Grundstückskaufpreis (1100qm): 23.000€ (erschlossen)
- Bodenplatte inkl. Erdarbeiten: ca. 25.000€

Bisher macht das 246.500€! Mein Limit liegt bei 300.000€! Nun fehlen mir noch die Kosten für den Notar, Grundbucheinträge und eventuelle Versicherungen und Kleinigkeiten. Ich komme aus Niedersachsen, die Grunderwerbsteuer liegt hier bei 5%. Bezieht sich diese nur auf die 130.000€ für den Bausatz oder auch auf die 30.000€ für die Montage? Denn diese wird laut Angebot gesondert abgerechnet bzw. ist als Zusatzoption.

Ich bedanke mich für eure Mühe!
 
kati1337

kati1337

Wenn du das Grundstück unabhängig vom Haus kaufst fällt die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück an.
Notar kannst du etwa 2% der Grundstückskaufkosten kalkulieren. (ebenfalls angenommen das Grundstück kaufst du separat).

Baunebenkosten hatten wir so rund 15.000 in Niedersachsen.
 
B

Benutzer200

- Haustechnik (Elektrik Neubau, Wärmepumpenheizung): ca. 30.000€
ROFL - ich denke, Du meinst jede Position mit T€ 30.

Das nur mal so zum Einstig. Auch bei so einem Bausatzhaus wirst Du nicht "billig" bauen können. Was kostet der Bauantrag nebst Baugenehmigung? Badezimmer? Innere Erschließung? Einfahrt? Usw.

In Summe werden T€ 300 m.E. bei Weitem nicht reichen...
 
H

HolzWurm1988

ROFL - ich denke, Du meinst jede Position mit T€ 30.

Das nur mal so zum Einstig. Auch bei so einem Bausatzhaus wirst Du nicht "billig" bauen können. Was kostet der Bauantrag nebst Baugenehmigung? Badezimmer? Innere Erschließung? Einfahrt? Usw.

In Summe werden T€ 300 m.E. bei Weitem nicht reichen...
Nein, die von mir oben genannten Summen sind die Summen, die ich hier bei uns in der Region zahlen muss. "Billig" bauen kann ich aber so oder so nicht. Allerdings ist es so, dass hier bei uns im Norden des Landes eine Bestandsimmobilie nach der Sanierung fast gleichauf kostet, als würde man neu bauen.
Die Kosten für den Bauantrag habe ich noch nicht. Da kann ich die Höhe nicht einschätzen! Die Einfahrt, der Garten etc. kommt natürlich noch oben drauf. Diese kosten habe ich allerdings bewusst nicht mit einbezogen. Das Bad kostet mich keine 5000€, das kommt aus der Familie, zumindest Handwerkertechnisch.
Innere Erschließung?? Meinst Du damit den Innenausbau?
 
H

HolzWurm1988

Wenn du das Grundstück unabhängig vom Haus kaufst fällt die Grunderwerbsteuer nur auf das Grundstück an.
Notar kannst du etwa 2% der Grundstückskaufkosten kalkulieren. (ebenfalls angenommen das Grundstück kaufst du separat).

Baunebenkosten hatten wir so rund 15.000 in Niedersachsen.
Also das Grundstück kaufe ich zu erst. Ich denke das macht Sinn. Und dann gebe ich den Bauauftrag für das Haus und Bodenplatte. Ich kann fast alle Kostenpunkte recht sicher abschätzen. Die Baunebenkosten jedoch nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29240 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten eines einfachen Hauses?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
2Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
3Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
6Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
7Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
8Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
9Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
10Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
11Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 443
12Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
13Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
14Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer - Seite 647
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? - Seite 372
16Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
17Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
18Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 431
19Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
20Reserviertes Grundstück 2018 oder 2019 kaufen? Tipps? - Seite 210

Oben