Welchen Schutz vor Einbruch habt ihr? - Kostenschätzung?

4,70 Stern(e) 9 Votes
sirhc

sirhc

Das ist ein bisschen mein Problem. Die Einschubtreppe ist im OG-Flur, der sehr klein ist, also nicht in einer abgelegenen, selten begangenen Ecke. Und es wird vermutlich keine optisch zufriedenstellende Lösung geben. Da müsste man schon eine Art Gestänge konstruieren, welches man durch Schieben ins Mauerwerk der angrenzenden Räume verriegeln kann.
 
F

FrankH

Ich werde da vorerst auch nicht allzu viel Energie reinstecken, denn das Dachfenster auf dem Spitzboden habe ich ja wirksam verbaut und durch die Dachpfannen und die Sparren wird schon keiner so leicht einsteigen. Da müsste derjenige ja schon eine Säge mitbringen.
 
sirhc

sirhc

Ich glaube da vertust du dich. Wenn jemand wirklich rein will, dann schiebt er ein paar Pfannen hoch oder nimmt sie raus, hüpft einmal und ist schon durch die Dämmung hindurch im Spitzboden gelandet. Gut, vielleicht muss man noch ein Stück Dachlatte aus dem Weg räumen.

Klar ist aber auch, wer den Weg nimmt, der sucht vermutlich nicht die 30 Euro für den nächsten Schuss, sondern weiß dass irgendwas spezielles im Haus ist, was er haben will.
 
F

FrankH

Mag sein, aber eine Burg will ich deswegen trotzdem nicht bauen. Wer reinkommen will, kommt rein, das ist mir auch klar. Dann hilft mir das Absichern der Klappe aber auch wenig. Der Boden da oben ist zwar flächig mit Spanplatten belegt, aber da kommt man auch bestimmt irgendwie durch, ist je keine Betondecke.
 
M

Mizit

Also wir werden alle Fenster im EG und ein Fenster im Keller (Lichtgraben) mit einem RC2 Beschlag und abschließbare Fenstergriffe ausrüsten lassen. Der RC2 Beschlag kostet 30€ und der abschließbare Fenstergriff 15€ Mehrpreis. Das Glas selbst ist Standard-3-Fach-Glas.
Unser Fensterbauer hat 4 Sicherheitsstufen, die natürlich unterschiedlich viel kosten:
• Sicherheitsstufe 1: Sicherheitsfenster mit Beschlag nach RC 1
• Sicherheitsstufe 2: Sicherheitsfenster mit Beschlag nach RC 2
• Sicherheitsstufe 3: Sicherheitsfenster nach RC 2 N - mit Zertifikat
• Sicherheitsstufe 4: Sicherheitsfenster nach RC 2 - mit Zertifikat
Ich frag hier noch mal nach. Geht es in eurem Fall um einen Neubau, oder bezieht sich das auch auf eine Nachrüstung?

Mir ist diese Nachrüstung unheimlich wichtig, weil ich große Angst vor einem Einbruch habe, aber ich fall fast vom Glauben ab, was das Nachrüsten solcher Pilzkopfverriegelungen kosten soll.

Wir haben im EG im Wohnzimmer 3 "normale" Fenster im Erker, eine eigentliche Balkon-Tür und zwei weitere Fensterscheiben, die man nicht öffnen kann, sicher aber aufhebeln kann. Zudem in der Küche und in einem weiteren Fenster im EG jeweils ein Doppelfenster und noch eins in der Gäste-Toilette. Wenn wir an diese 11 Fenster Pilzkopfverriegelungen einbauen lassen, werden offenbar an die 4500 Euro fällig . Dieser Preis beinhaltet jetzt Nachrüstung der Verriegelungen und abschließbare Griffe und Einbau durch einen Profi. Das selbst einzubauen, halten wir für Unsinn; wir können sowas nicht, hinterher geht was kaputt oder die Verriegelungen sitzen nicht und bieten keinen Schutz, das wäre ja am falschen Ende gespart.

Aber über 4000 Euro für dann ja auch immerhin 22 Jahre alte Fenster? Und hinterher klappt beim Einbau nicht richtig und dann liegen wir wegen mehr an Arbeitszeit über 5000 Euro? Das erscheint mir extrem viel.

Soweit wir das jetzt verstanden haben, sind diese Pilzkopffverriegelungen ja unsichtbar und damit optisch entsprechend besser. Weiter lese ich von solchen Aufschraubvorrichtungen, die man zwar optisch nicht verstecken kann, aber in Sachen Widerstandskraft auch mit solchen Pilzkopfverriegelungen vergleichbar sein sollen? Natürlich möchte ich auch eine optisch schöne Lösung, aber an die 5000 Euro für das Nachrüsten solchen Pilzköpfen finde ich wegen der Vielzahl der Fenster einfach extrem viel... aber eine zusätzliche Sicherheit möchte ich schon haben.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Schutz vor Einbruch habt ihr? - Kostenschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
2Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
3Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
4Heizkörper im Neubau? 13
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
6Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
8Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 241
9Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
10Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
11Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
12Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
13Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
14Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
15Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
16Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 4311
18Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
19Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12813
20Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24

Oben