Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 142 der Diskussion zum Thema: Warum gehen die Baupreise nicht runter?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bierwächter

Wir haben uns mal ein Angebot zusammenstellen lassen um zu sehen ob wir es uns überhaupt noch leisten können. Town & Country 108qm Bungalow 302k€. Sonderwünsche dürften sich da auf grob 10k€ belaufen (graue Fenster außen, elektr. Rollläden, zusätzlicher Außenwasseranschluss + Steckdose).

Gesamt kämen wir damit auf eine Rate von etwa 2400€/Monat auf glaube 30 Jahre bei 4%. 4% war die Telefonaussage eines Bankkontakts unseres Finanzkerls letzte Woche. Für unser Einkommen (ca. 5500€ netto) fühlt sich das brutal an aber wir werden es trotzdem versuchen.

In unserem Fall geht es um nächstes Jahr aber man könnte sich jetzt bereits für 14 Monate den Preis sichern. Nächste Woche haben wir noch einen Termin bei einem anderen Anbieter und werden vergleichen. Bei Town & Country kommen wir somit auf knappe 3000€/qm rein fürs Haus.
Edit: Unser Eindruck vom Town & Country Angebot ist sehr positiv. Beratung und Umfang des Pakets ist sehr gut.
 
M

MachsSelbst

Kleinere Häuser kosten pro m² mehr. Heizung, Bäder kosten beinahe dasselbe wie in einem größeren Haus.
Das Flair 152 RE dürfte in deiner Region für 350.000 EUR zu haben sein. Da sind's dann nur noch 2.300 EUR/m².
In meiner Region kostet das Flair 152 ab 275.000, das sind 1.800 EUR/m².

Den Winkelbungalow 108 gibt's hier übrigens ab 235.000 EUR. Allein deswegen sind die 3.000 EUR/m² Faustregel schon völliger Nonsens, wie man sieht.

Und übrigens sieht man da auch die Absurdität, dass Town & Country ein Dacia sein soll. Du kriegst für deine 3.000 EUE/m² ja keine bessere Ausstattung als die Ausstattung im Flair 152 in meiner Region.
Vigour ist Vigour, Vaillant ist Vaillant, egal wo.
 
P

Pinkiponk

Ich möchte hier keinen Disput über die verschiedenen Bauformen eröffnen, nur einen vielleicht hilfreichen Hinweis liefern: Wenn ich es richtig weiß, baut Town & Country massiv. Bei unserer Anschlussfinanzierung war es bei jedem der Anbieter ein Thema, ob unser Haus ein massiv gebautes Haus ist oder ein Fertighaus.
 
N

nordanney

Bei unserer Anschlussfinanzierung war es bei jedem der Anbieter ein Thema, ob unser Haus ein massiv gebautes Haus ist oder ein Fertighaus.
Hat im Normalfall keinen Einfluss auf die Finanzierung. Ist nur bei älteren Objekten relevant.
Fertighäuser haben sogar in der Bewertung einen praktischen Vorteil. Beim Neubau bedarf es keiner Besichtigung nach Fertigstellung, sofern es sich um ein typisches Kataloghaus handelt (Beleihungswert ist auch nicht anders als beim beim massiv gebauten Haus). Wobei ein Fertighaus auch ein massiv gebautes Haus sein kann. Es gibt genug Anbieter, die massiv bauen, aber Fertigteile einsetzen.
 
B

Bierwächter

Unser Finanztyp meinte auch, dass Holz oder Massiv sich nichts gibt beim Kredit bzw. Zinsen. Massiv sehen die Banken wohl lieber aber macht für einen selbst am Ende nichts aus.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
2MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
3Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436
4Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
5Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
6Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 441
7Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
8Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
9Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11
10Bauen mit Town & Country in Zirndorf 65
11Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country - Seite 349
12Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 385
13Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 274
14Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 4564
15Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
16Town & Country Haus in Heilbronn - Seite 211
17Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 228
18Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 420
19Außenwand Town & Country Häuser 11
20Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 217

Oben