Wann muss ein Gas-Heizkessel getauscht werden?

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

Kimi190

Hallo zusammen,
ich habe im letzten Frühjahr ein Haus "geschenkt" bekommen. D.h. ich bin seit 2018 Eigentümer.

In diesem Haus ist eine Gasheizung verbaut. Der Gas-Heizkessel ist ein Vaillant VKS 23/1E (Erdgas) Baujahr 1990. Es wurde bisher jedes Jahr eine Wartung durchgeführt und die Werte passen. Ebenso stellte der Bezirksschornsteinfeger keine Mängel fest.

Gilt bei diesem Heizkessel, dass dieser auch nach 30 Jahren ausgetauscht werden muss, auch wenn alle Werte noch tadellos sind und bisher keine gravierenden Reparaturen aufgetreten sind?
 
K

Kimi190

Noch als Erweiterung:

Zitat von BMWI Effizienzklassenrechner

KS 23/1 E
Hersteller:

Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG

Baujahr:

1990

Nennleistung:

23 kW

Brennstoff:

Gas

Kesselgruppe:

Niedertemperatur-Kessel

Kesseltyp:

Atmosphärischer Gasheizkessel

Zündflamme:

Nein

Effizienzwert:

73 %

Effizienzklasse:

D

Kennzeichnung ab (genaue Regelung siehe §16 und §17 EnVKG):

durch Berechtigte (z.B. Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger, Gebäudeenergieberater): 2017

durch Verpflichtete (Bezirksschornsteinfeger): 2017

Dort steht nichts von Austauschpflicht nach §10 Energieeinsparverordnung

Im §10 Energieeinsparverordnung steht:
(1) Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden und vor dem 1. Oktober 1978 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben. Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden und vor dem 1. Januar 1985 eingebaut oder aufgestellt worden sind, ab 2015 nicht mehr betreiben. Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden und nach dem 1. Januar 1985 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nach Ablauf von 30 Jahren nicht mehr betreiben. Die Sätze 1 bis 3 sind nicht anzuwenden, wenn die vorhandenen Heizkessel Niedertemperatur-Heizkessel oder Brennwertkessel sind, sowie auf heizungstechnische Anlagen, deren Nennleistung weniger als vier Kilowatt oder mehr als 400 Kilowatt beträgt, und auf Heizkessel nach § 13 Absatz 3 Nummer 2 bis 4.

Also ich verstehe es so, dass nur Konstanttemperaturkessel, auch bei einem Eigentümerwechsel nach 2002, getauscht werden müssen und Niedertemperaturkessel nicht.

Ist das richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann muss ein Gas-Heizkessel getauscht werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 122
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
4Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
5Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5554
6Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
9Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
10Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
11Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
14Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
16Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
17Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
18KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
19Ölheizung vorhanden, soll man auf besser auf Gas umrüstem? 10
20Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14

Oben