Wanddicke Kinderzimmer / Bad

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

turhanet

Danke für die Info nightdancer, werde mir das mal durchlesen. Ich denke mal da es auch für den TE interessant ist: welche Vorteile hat den ein Mauerwerk wenn man die Wahl hat. Leichtbau ist doch günstiger, flexibler, Leitungen können Innen verlegt werden. Nachteil sehe ich nur bei schweren Wandschränken
 
B

Bauexperte

welche Vorteile hat den ein Mauerwerk wenn man die Wahl hat.
Objektiv betrachtet: keine. Es läßt sich aber am Kunden besser verkaufen ...."Sie bekommen ein vollständig massiv errichtetes Haus" und bedient zudem die gängigen (naiven) Vorurteile (leichteres Verkaufen), wonach Leichtbauwände im DG keine Wände nicht sind

Leichtbau ist doch günstiger, flexibler, Leitungen können Innen verlegt werden. Nachteil sehe ich nur bei schweren Wandschränken
Günstiger: nein. Thema schränke aufhängen - Du benötigst nahezu für jeden Stein spezielle Befestigungen; diese gibt es auch für Leichtbauwände

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
frankenbau

frankenbau

Wie die denn der Schallschutz bei massiv Gipswänden? Sind ja auch mir 10 cm stark und habe ich schon öfters in OGs gesehen
 
M

merlin83

Wenn ich das nun alles zusammenfasse und richtig verstanden habe, so sollte ich beim Architekten mal anfragen, ob es nicht Sinn machen würde die Wand in Trockenbauweise hochzuziehen um maximalen Schallschutz bei minimaler Wanddicke zu erlangen.
 
L

Legurit

Als Kind eines Reihenhauses, das 12 Jahre neben seiner Schwester getrennt von einer Leichtbauwand gewohnt hat und getrennt von eine 115er KS vom Bad:
Schwester reden gehört hab ich eher selten, was man hört ist Klopfen oder Bass
Bad habe ich immer gehört - das lag aber wohl daran, dass die Leitungen einfach in die Wand gelegt wurden.
Fazit: egal was du machst, achte darauf, dass es ordentlich gemacht wird!!!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wanddicke Kinderzimmer / Bad
Nr.ErgebnisBeiträge
1geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
2Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
3Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
4Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
5Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
6Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
7Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
8Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
9Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
10Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
11Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
12Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
13Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
14Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
15Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
16Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
17Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
18Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
19Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
20Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10

Oben