Wanddicke Kinderzimmer / Bad

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wanddicke Kinderzimmer / Bad
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Zu den Leichtbauwände: Sag ich - nicht nur angelesen, sondern aus Erfahrung. Wir hatten eine doppelt beplankte, DOPPELTE Leichtbauwand als Trennung zur anderen Wohnung im Wohnzimmer.
Eine Kommunwand oder Trennwand zwischen Wohnungen wird nicht in Leichtbauweise erstellt; hier hat wohl der Architekt gepennt oder die Wohnungen sind nachträglich - und ohne große Kontrolle - erstellt worden.

Edit: Ich bin mir sehr sicher, daß die Fertighausindustrie nicht so ganz mit Deinen "Erfahrungen" als Richtschnur für jedwede Leichtbauweise einverstanden sein wird

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Nein, das war so geplant und auch völlig in Ordnung - weiß ich, weil wir uns mit dem Erbauer länger damit beschäftigen durften

Bin aber bei Dir: Geht gar nicht...

Klar gehen die nicht mit mir konform - müssen sie ja auch nicht. Nur, weil ein Industriezweig was lange macht, ist es danach auch nicht richtig

Ich will doch keinen bekehren - es ging hier aber um Schallschutz und Dicke der Wände - und das ist kein triviales Thema, was durch dickere Wände geheilt wird.
 
N

nightdancer

Es gibt erhebliche Unterschiede im Trockenbau, wenn dann nicht sachgerecht gebaut wird, ist es Essig mit Schallschutz.

Sehr gute trockenbauwände können 72db bringen, da kommt man mit Kalksandstein nicht annähernd ran.
 
Y

ypg

Keine Ahnung zur Zeit, wie viel Dezibel unsere Waschmaschine hat - ich weiss nur, dass wir sie bei geschlossener Tür im OG in Leichtbauweise gebaut - EINFACH beplankt - nicht hören!

Und wir sitzen nicht auf unseren Ohren
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wanddicke Kinderzimmer / Bad
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 491
2Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4Nicht tragende Innenwand aus Gipsdiele? 15
5Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
6Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
7Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
8Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
9Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
10Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
11Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 222
12Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
13Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
14Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
15Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
16Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
17Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
18Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
19Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
20Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10

Oben