Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin

4,80 Stern(e) 8 Votes
J

Jessica388

Dann heizt du entweder mit unnötig hohen Systemtemperaturen, das ist weder für die Effizienz noch das Laufverhalten der Wärmepumpe förderlich, oder der Handtuchheizkörper trägt kaum zur Bedienung der Heizlast bei.
Mit hohen Systemtemperaturen heizen bedeutet starke Eindrosselung der Fußbodenheizung. Damit hat man dann nur ein geringen Volumenstrom im Heizkreis. Wärmepumpen arbeiten generell mit hohen Volumenstrom. Ist der Volumenstrom zu niedrig, wird die Wärmepumpe die Wärme nicht los und muß abschalten. Auch mit einem Trennpuffer wie bei Dir kann man dieses Problem nur gering heilen. Deswegen die Empfehlung Handtuchheizkörper elektrisch, oder Wandheizung. Die Raumtemperaturen werden dann nicht über die ERR geregelt, die können nur an-aus, sondern über den Durchfluss am Heizkreisverteiler. Die ERR sollten idealerweise in fast allen Räumen dauerhaft offen sein, um einen ausreichenden Volumenstrom zu garantieren. Im Schlafzimmer können die gerne benutzt werden. Am besten deaktiviert man die nicht benötigten ERR, dann kann da keiner versehentlich den Volumenstrom kappen und man spart auch noch Strom. Die Raumtemperatur wird mittels Durchfluss der Heizkreise eingestellt! Das sollte im Vorwege berechnet werden (hydraulischer Abgleich). In den ersten Jahren muß man dann optimieren (thermischer Abgleich). Eine smarte Steuerung wird dafür nicht benötigt , nur ein Thermometer und etwas Zeit.
Der Heizkörper trägt nicht bei, der wird ja nicht mal lauwarm…
Und wie deaktiviert man die ERR? Denn in den Lagerräumen brauch ich gar keine Heizung (da ist eh immer das Fenster offen) und in den Schlafzimmern normalerweise auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenraum Gestaltung - Fenster 14
2Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
3Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
4Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
5Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
6Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
7Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
8 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
9Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
10Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
12Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
13Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
14Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? 63
15Bicolor Fenster Haltbarkeit - Seite 426
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
17Preiswerte solide Fenster für Werkstatt - Seite 218
18Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
19Abschließbare Fenster/ Fluchtweg 18
20Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14

Oben