Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fuchur

Guter Hinweis, bei uns muss auch auf 50% gedrosselt werden. Wir haben allerdings Ost/West, da schlägt das nicht ganz so zu. Und die Begrenzung gilt auch nur für 5 Jahre.
 
H

halmi

Ich habe auch immer gegen Akkus gewettert - nun haben wir unsere Photovoltaik doch mit Akku bestellt. Man muss das genau durchkalkulieren. Vor allem sollte die Photovoltaik groß genug zum Füllen sein, denn sonst kommt im Winter nichts mehr rein. Was nun mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz wird, weiß keiner. In Zeiten von Corona ist das nicht prioritär und es wird immer wahrscheinlicher, dass bis zum Fallen des Deckels keine Nachfolgeregelung in Kraft tritt, womit es dann keine gesicherte Vergütung mehr gäbe. Dann bleibt nur Eigenverbrauch (mit Akku).

Der Hinweis zum Nachrüsten ist richtig. Allerdings kann man ausschließlich beim Kauf der Anlage die MwSt auf den Speicher zurückbekommen. Bei einer Nachrüstung nicht.

Ausschlaggebend für uns waren die gefallenen Preise, die Steuererstattung und ein Förderprogramm des Landes. Damit kosten uns die 11,2kWh nur noch effektiv 4300€. Und wir haben (bald) fast 29kWp auf dem Dach. Da kann auch die Wärmepumpe im Winter noch was zapfen.
Könntest du die Kalkulation hier mal reinstellen.
 
F

Fuchur

Ich glaube das schaffst du selbst. Alle Daten, die du von mir brauchst stehen oben

Wir wissen doch beide, dass alles andere den Thread hier nur zerpflückt.
 
H

Heidi1965

So. Wir haben uns jetzt entschieden. Wir lassen eine Wärmepumpe einbauen und zunächst eine kleine Photovoltaik-Anlage mit 5,1 kwp, aber zunächst ohne Speicher. Dann schauen wir mal mindestens 1 Jahr wie unser Heiz- und Stromverbrauchsverhalten so ist. Danach können wir ggf. noch einen Speicher nachsetzen und evtl. auch die Photovoltaik-Anlage erweitern. Mit dieser Lösung haben wir ein gutes Gefühl.
 
S

Specki

Die kleine Popelanlage wird dir im Sommer helfen, deinen Stromverbrauch zu nem gewissen Teil zu decken. (Vermutung: 40-60%) Im Winter wirst du deinen Strombedarf damit nicht ansatzweise decken können (Vermutung 20 - 30%) und für die Wärmepumpe bringt dir das Teil so gut wie garnichts. (Vermutung <10%)
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 455
8Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
10Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
11Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
12Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
13Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
14Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
20Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13

Oben