Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Plasi

Hallo

Wir stehen nun vor der Frage, ob wir die Wärmepumpe an einen Wärmepumpenzähler laufen lassen oder ob wir die Pumpe ganz normal über den Haushaltsstrom laufen lassen.

Welche Kosten kommen denn eigentlich hinzu, wenn man einen separaten Zähler hat? Stromkosten sind klar, aber sind sonst noch Kosten fällig? Etwa für den Einbau usw.?
 
H

HilfeHilfe

Hallo

Wir stehen nun vor der Frage, ob wir die Wärmepumpe an einen Wärmepumpenzähler laufen lassen oder ob wir die Pumpe ganz normal über den Haushaltsstrom laufen lassen.

Welche Kosten kommen denn eigentlich hinzu, wenn man einen separaten Zähler hat? Stromkosten sind klar, aber sind sonst noch Kosten fällig? Etwa für den Einbau usw.?
Hallo es ist keine Frage . Die Wärmepumpe wird automatisch an einen separaten HT/NT Zähler geklemmt . Ihr zahlt also doppelten Grundbetrag. Vorteil ist pumpenstrom ist günstiger , Nachteil Grundkosten und die allgemeine stromsperre. Sind bei uns mittags 3 Stunden . Manchmal ist was Wasser zum duschen mittags kalt
 
P

Plasi

Ach so.. man hat also erst mal gar keine Wahl?

ich habe schon des Öfteren gehört, dass manche die Wärmepumpe über Haushaltsstrom laufen lassen, da die kosten nicht wesentlich mehr sind
 
S

Saruss

Es ist eine Frage, weil es nicht automatisch so sein muss. Man kann auch alles an einen Zähler hängen, und ZB einen Zwischenzähler einsetzen lassen um für sich selbst den Strombedarf der Heizanlage messen zu können.
Ich selber habe zwei Zähler, aber wegen dem geringen Strombedarf meiner Wärmepumpe zum heizen sind die Ersparnisse wegen der zusätzlichen Grundgebühr gering (2stellig). Es lohnt sich also nicht unbedingt. Interessanterweise hat unser Anbieter noch nie eine Sperrzeit wirklich genutzt.
 
Uwe82

Uwe82

Wir hatten es uns auch überlegt. Wir müssen keine zwei Zähler verwenden, höchstens eine Abschaltvorrichtung, mein Elektriker macht sich da gerade kundig. Aber wir verzichten auch auf den zweiten, weil die Ersparnis von geschätzten 4€/Monat den zusätzlichen Aufwand für die Erstinstallation nicht rechtfertigt und man hinterher an Anbieter gekoppelt ist, die einen passenden Tarif anbieten.

Aber wir haben den Platz für den zweiten Zähler vorgesehen, damit wir immer flexibel sind.
 
L

Legurit

Wir haben nur einen Zähler mit Zwischenzähler (aus Entertainmentgründen). Wir zahlen 0.248 Cent/kWh (egal ob Wärmepumpe oder Haushaltsstrom) und haben gar keine Grundgebühr.
Im Nachhinein hätte ich sogar auf den Zwischenzähler verzichtet, da die Wärmepumpe eh einen drin hat.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
2Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
3Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben