Gas gegen Wärmepumpe tauschen

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

Adas86

Hallo zusammen,

in unserem Bauwerkvertrag haben wir Gas mit Warmwasseraufbereitung und Fußbodenheizung inklusive.

Für 12.000€ Aufpreis würden wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bekommen. Aus unsere Sicht zu viel, oder?

Der Gedanke war daher, Gas einbauen lassen. Danach Gastherme verkaufen und Wärmepumpe aufstellen lassen (nachträglich Gewerk vergeben).

Kann man das so einfach austauschen ? Oder hinkt unsere Idee ?
 
Nordlys

Nordlys

Ob das so günstig kommt? Du hast ja den Gasanschluss dann schon bezahlt. Und im erst, eine Luftwärmepumpe spart sicher Gas, denn sie braucht keines, aber sie frisst gut Strom. Ob das sich lohnt. Selbst bei 6 tsd. Aufpreis...6 tsd. an Gas gibt rund sieben Jahre heizen mit Gas. Plus Strommehrkosten, also, rechne mal cool. Dazu kommt, Gasbrennwerthermen laufen mittlerweile 15 Jahre sorgenfrei. Ob die Pumpen das auch tun, soll sich noch zeigen.
 
andimann

andimann

Moin,
denke, die Idee kannst du knicken wenn du nicht gerade zu viel Geld hast:
Den Gasanschluss würdest du erst mal bezahlen und ist danach wertlos.
Gasheizung wird eingebaut und ist danach quasi wertlos. Es wird schwer werden jemanden zu finden, der dir die Heizung abkauft weil man eine Gasheizung auch mal nicht selber installieren kann/darf/sollte. Und ein Fachbetrieb wird nur ungern fremdes Material installieren, gebrauchtes vermutlich gar nicht.
Die Fußbodenheizung (Verlegeabstände usw) muss bereits auf die Luft-Wasser-Wärmepumpe abgestimmt sein. Dafür wird dir dein GU vermutlich auch noch mal extra Geld abnehmen.
Dazu werden die monatlichen Verbrauchskosten eher höher liegen als bei der Gasheizung. (ohne wieder die klassische Diskussion vom Zaun brechen zu wollen: bei den derzeitigen Energiepreisen ist eine einfache Gastherme eigentlich kaum zu schlagen).

Sprich, du willst viel Geld investieren um nachher höhere Kosten zu haben, oder anders gesagt: du planst gerade mit viel Arbeit einen Haufen Geld zu verbrennen....
Das lohnt sich hinten und vorne nicht!

Viele Grüße,

Andreas
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Es gibt bereits unzählige Diskussionen ob Luft-Wasser-Wärmepumpe überhaupt wirtschaftlicher ist als Gas.

Vorteile, die bei dieser Berechnung der Wärmepumpe in die Karten spielen sind die Anschlusskosten für GAS sowie dass die Wärmepumpe hilft Kfw55 zu erreichen.
Nachteile bei der Wärmepumpe sind oft dass Außengeräte benötigt werden, die nicht jedem optisch gefallen.

Bei meiner Rechnung ergibt sich eine Amortisation der Wärmepumpe nach ca. 15 Jahren.

Was man auch noch mit einbeziehen darf, ist dass irgendwann die Geräte ausgetauscht werden müssen. Dabei ist eine neue Gastherme deutlich günstiger als eine neue Wärmepumpe.

Deine Idee die Gastherme zu verhökern bringt nichts.
Wenn du die Wärmepumpe zu teuer findest, versuch auf eigene Faust alternative Angebote zu bekommen. Falls nicht, gehe davon aus, dass die Wärmepumpe überall so viel (inkl. Montage!) kosten wird.
 
B

Bieber0815

Für 12.000€ Aufpreis würden wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bekommen.
Dann freu dich doch, dass Du mit Gas heizen darfst! Also bleib bei Gas! Aber, so ganz glaube ich es nicht ... Normalerweise ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht so viel teurer.

Wie sieht das Gas-Angebot aus:
Vorlauftemperatur? Daraus folgt der Verlegeabstand? Ersatzmaßnahmen (Solarthermie)? Inklusive Gasanschlusskosten?

Hier wird entweder die billigste/einfachste Gasbrennwerttherme (das doch hoffentlich) mit einer Super-duper-Highend Luft-Wasser-Wärmepumpe verglichen oder Äpfel mit Birnen, also ungleicher Lieferumfänge. Das solltest Du prüfen.
 
HAL06120

HAL06120

Bei uns wäre eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Standard gewesen. Gas wäre mir lieber gewesen - hätte 4K Aufpreis gekostet (da auch Solar kombiniert werden müsste (KFW55) was bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht der Fall war)

Fazit: jetzt wird's eine Sole-Wärmepumpe war unterm Strich die beste Lösung
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 796 Themen mit insgesamt 11578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas gegen Wärmepumpe tauschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
4Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
8Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
11Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
17Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
18Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
19Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben