Versickerung von Regenwasser, welche Methode?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
>> Zum 1. Beitrag <<

RobsonMKK

RobsonMKK

Im Zweifelsfall kommt jemand bei Starkregen raus und schaut es bei euch mit der Versickerung klappt oder ob es aus der Regenrinne wieder raussprudelt.

Aber auch Garage und Auffahrt habe ich dir bereits gesagt das die mit muss. Das hättest du alles schon berechnen lassen können
 
305er

305er

Ja aber Auffahrt ist ja wasserdurchlässiger Belag.Da hat sie ja geschrieben dass muss nur schauen muss, dass es nicht mein Grundstück verlässt, sprich einfach ne Wiese vorne dran oder so
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Chapeau wenn du das hin bekommst!
Und dort steht, auch wenn das "durchlässiger Belag" ist, es juckt uns nicht. Das Wasser hat irgendwie auf deinem Grund zu versickern.
 
N

nms_hs

Bei uns haben die nicht selbst kontrolliert, wollten aber Fotos vom Einbau und der fertigen Situation der Versickerungsanlage.
Bei der Auffahrt/Terrasse hat es niemanden mehr interessiert...
Kannst ja ggf. mal nachfragen, wie du die Anlage nachweisen sollst. Dann erklären sie dir bestimmt, ob sie vorbeikommen oder nicht.

Terrasse/Auffahrt muss hier in S-H oberflächennah versickert werden und darf imo nicht direkt in die Rigole, gehört also auch nicht zur Berechnung. So hat es das Amt doch auch geschrieben.
 
305er

305er

Mich interessiert immer noch, warum bei der Mulde NUR das Dach interessiert und jetzt bei der Rigole, alles mitberechnet werden muss.
 
L

Lumpi_LE

Da hat vorher einfach nur einer nicht hingeschaut... Die von der UWB haben imho sowieso alle einen am Schwimmer. Reiche einfach eine Berechnung für eine rigole ein, die alles abdeckt und Bau dann was du willst...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse und Auffahrt 55
2Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
3Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? 23
4Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
5Terrasse mit Plenera Dielen 32
6Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
7Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
8Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
9Terrasse erstellen lassen 11
10Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
11Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
12Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
14Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
15Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
16Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
17Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
18Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
19Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
20Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28

Oben