Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen

4,00 Stern(e) 11 Votes
RomeoZwo

RomeoZwo

Wir wissen jetzt aber nicht, wo bei Dir am Haus Norden ist.
Wenn ich mir die Baugrenzen auf dem Bebauungsplan und die Lage der Baugrenze im EG anschaue, vermute ich fast, dass die Grundrisse (weitgehend) genordet sind. Ist aber nur eine Vermutung.

Der Baustil gefällt mir. Das Grundstück hat was und das Haus scheint exklusiv zu werden. Bei den vermutlich nicht ganz geringen Baukosten würde ich tatsächlich auch den Kindern etwas mehr Raum gönnen. Ist irgendwie blöd wenn man ne Villa hat und die Kinder kommen heim und beneiden den Schulkameraden in der Mietwohnung zwecks größerem Kinderzimmer.

Kind II könnte ja vergrößert werden, indem man das Dach über dem Eingang zu einem Vorsprung im OG macht.
Kind I und Zimmer evtl. durch eine Verschiebung der Wand nach Norden bis an die Baugrenze, bzw. leichte Verschiebung des Hauses nach Süden.
Mein Gefühl sagt, dass ein solches Haus schon Kinderzimmern mit mindestens 15m2 haben sollte. 18m2 fände ich "standesgemäß".
 
C

Cayman

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Anbei wie das Haus im Grundstück liegt.
Norden ist nach oben. Wir blicken somit im Osten nach draußen bzw. ins Grüne.
Der Ausblick ist natürlich auch im EG. Uns war es wichtig von Wohnen, Essen und Küche ins Freie blicken zu können.

Fremde haben maximal von der Hauptstraße vorne Einblick obwohl das auch sehr eingeschränkt ist bzw. nicht viele Menschen vorbei kommen.

Wäre es möglich auch das Bad zu verkleinern und daher für Kinder mehr Raum zu schaffen?


37180
 
C

Cayman

ja Geselligkeit ist uns wichtig. deswegen auch eine Inselküche. Ich möchte beim kochen nicht mit dem Rücken zu Gästen stehen sondern gerne mich mit unterhalten und auch in die Natur blicken können.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Wäre es möglich auch das Bad zu verkleinern und daher für Kinder mehr Raum zu schaffen?
Wie wichtig ist euch die Bibliothek/Sauna? Ist der Ausblick aus der Badewanne ein "musst have"?
Ich finde das Bad ja schön und es passt zum exklusiven Charakter des Hauses. Nur die Kinderzimmern passen halt nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Ich würde anfangen, die Garage in den Norden zu setzen, damit man im Haus noch etwas von der Süd- und Westsonne einfängt. Und da würde nach meiner Meinung ein neuer Grundriss her ops:
 
kaho674

kaho674

Ist komisch. Ich find den Entwurf eigentlich auch ganz gut, aber ein paar Sachen, die Euch stören, stören mich auch ein bissl. Die Küche so halb vor der Treppe - gibt so ein nicht drin und nicht draußen Gefühl. Find ich ungemütlich. Außerdem rennt man mit den Einkaufstüten immer erst um die Insel bis in die Speis - sieht nervig aus. Die Kinderzimmer sind klar zu klein (im Verhältnis) und das Bad ist megagroß.

Das WZ im Nordosten find ich dagegen perfekt.

Was ich mich fragen würde:
- Braucht es wirklich den Extra-Zweiteingang? Wer will schon Fremde in sein Grundstück lassen? Selbst wenn man später mal Pflegepersonal bräuchte, die dort wohnen sollen - dann ist der Kontakt so eng, dass die gemeinsame Haustür sicher das allerletzte Problem sein wird. Der Platz ist bitternötig für eine anständige Garderobe, finde ich.
- Braucht das Schlafzimmer die Dachterrasse? Braucht es überhaupt ne Dachterrasse?
Im OG die Kinderzimmer größer zu ziehen, würde ich als erstes ins Auge fassen und dafür Bad, Schlafzimmer und Ankleide auf ein Optimum reduzieren.
- wie man die Küche aus dem Flur bekommt, ohne das Haus zu vergrößern, fällt mir leider auch nicht auf Anhieb ein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86674 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
2Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
3Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
4Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
5Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
6Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
7Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 471
8Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 456
9Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
10Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
11130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
13Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
14Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
15Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216
16Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
17Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
18Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 30586
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 8108
20Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24

Oben