Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen

4,90 Stern(e) 8 Votes
P

Paswina

Danke für deine Antwort! Kannte den Anbieter noch nicht, sieht interessant aus, werde mal ein Angebot anfragen.
Der letzte Angebotspreis von unserem Hausbauer als "2-geschossig, Pultdach 7 Grad Neigung, 8m x 11m, mit Türen, Fenster und Dach mit Komplettmontage" beträgt 186.000 Euro. Die Außenwände als "blue" für den EH 40 - Standard (und damit auch die KfW 40 - Förderung).
 
11ant

11ant

Der letzte Angebotspreis von unserem Hausbauer als "2-geschossig, Pultdach 7 Grad Neigung, 8m x 11m, mit Türen, Fenster und Dach mit Komplettmontage" beträgt 186.000 Euro. Die Außenwände als "blue" für den EH 40 - Standard (und damit auch die KfW 40 - Förderung).
Auch Du darfst Deinen Anbieter gerne namentlich erwähnen. Der Preis klingt leider heftigst nach Ausbauhaus exklusive Bodenplatte. Sieben (!) Grad Dachneigung sind technisch problematisch, wenn man nicht gerade mit Sandwichplatten deckt. Die Gewährleistungsgrenze liegt bei vielen Dachsteinen um 21°.
 
P

Paswina

:) Anbieter ist Helios Blockhäuser aus Hattstedt. Es ist ein Ausbauhaus exkl. Bodenplatte, zumindest in meinem vorherigen Post mit dem genannten Betrag, aber damit ist ja das Haus nicht fertig :). Vielleicht erstelle ich mal einen Post, um das Angebot zu diskutieren, möchte hier nicht Lottes Thema kapern :)
7 Grad Dachneigung haben wir, weil der Bebauungsplan bei Pultdächern eine maximale Höhe von 7m vorgibt. Satteldächer dürfen 9,5m hoch sein. Dacheindeckung wird auch Trapezblech werden.
 
-LotteS-

-LotteS-

Danke für deine Antwort! Kannte den Anbieter noch nicht, sieht interessant aus, werde mal ein Angebot anfragen.
Der letzte Angebotspreis von unserem Hausbauer als "2-geschossig, Pultdach 7 Grad Neigung, 8m x 11m, mit Türen, Fenster und Dach mit Komplettmontage" beträgt 186.000 Euro. Die Außenwände als "blue" für den EH 40 - Standard (und damit auch die KfW 40 - Förderung).
Was ist denn beim Dach mit drin? Nur Dachstuhl+Dämmung oder auch Eindecken nebst Material? Die 186k klingen brutal billig für KfW40 inklusive , da schrillen gerade alle Alarmglocken bei mir - vor Allem, weil ich einige Bauleistungsbeschreibung gelesen habe im Bereich Blockbohle... Sind die Fenster auch in dem Standard? Dach auch? Mit der Bodenplatte auf KfW40 zu kommen, heisst drunter dämmen zu müssen... Mit was kalkulierst Du da?

Hast Du von denen ne Baubeschreibung bekommen? Weisst Du, wie man die liest? Also, was man alles weglassen kann, ohne dass es dem Durchschnittskunden auffällt?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
2Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? 13
3Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
4Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach 35
5Kombination aus Pultdach und Flachdach - Seite 214
6Versetztes Doppelhaus mit durchgez. Pultdach 12
7Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
8Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
9Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
10Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
12KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 438
13Wasser auf der Bodenplatte 12
14Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 530
15Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 533
16Thema Fenster beim Dachbodenausbau - Seite 210
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
18Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
19KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
20Hausdach mit 7 Grad Neigung und Ziegeleindeckung geplant - Seite 211

Oben