Kombination aus Pultdach und Flachdach

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kombination aus Pultdach und Flachdach
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Guten Abend,

Bauexperte, kannst du kurz erläutern warum eine Kombi aus Walmdach und Flachdach so viel günstiger wäre als die Kombi Pult und Flach?
"So viel" möchte ich nicht behaupten, aber immerhin günstiger.

Das Beispiel, welches Du hochgeladen hast, erfordert eine sorgfältige Abdichtung einschließlich Herstellung eines Gefälles 2° beim Flachdach. Für das Pultdach entstehen nochmals Kosten für das zusätzliche Mauerwerk, ggf.. Dämmung, Putz sowie eine andere Befestigung der Dacheindeckung; ggf.. Fenster in der höheren Seite.

In der Kombi WD/FD entfällt die aufwändigere Herstellung des Pultdaches; auch das Walmdach - bei Wahl der Dachneigung oberhalb 22° - kann ganz klassisch hergestellt werden. Brauchst Du den darunter entstehenden Boden nicht zur Lagerung kannst Du zusätzlich auf ein Binderdach zurückgreifen; damit ergibt sich nochmals eine Ersparnis. Je nach Dachgröße können gute TEUR 10 dabei herumkommen.

Dies in Prozenten zu benennen, hilft Dir nicht weiter, da nicht auf alle Anbieter übertragbar.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 

€uro

Hallo,
Anhang anzeigen 2598 ... Meine Freundin findet ursprünglich eine Stadtvilla toll, ich stand zu Beginn sehr auf den Bauhaus Stil. Nach einiger Zeit hatten wir uns auf eine Optik geeinigt die uns beide gefallen hat (zu diesem Zeitpunkt ging es uns rein um die Optik). Ein flach geneigtes Pultdach mit kubischen Elementen sollte es werden....
Das ist i.d.R. aus verschiedenen Gesichtspunkten eine sehr vorteilhafte Baukonstruktion!!!
Grundsätzlich: Je geringer die Dachneigung, je höher die Anforderungen an die Statik und die "Wasserdichtheit".
Die Statik von Dachkonstruktionen, z.B. Sparrenhöhe u. Achsabstand, Lastabtrag, werden bei z.B. Satteldächern heutzutage mehr von thermischen Notwendigkeiten (Zwischensparrendämmung), als von der reinen Statik bestimmt!
....dieser ist selbständiger Dachdecker und meinte aus seiner Sicht machen 6 Grad nicht viel Sinn....
Da hat er Recht. DN 15..25° werden dagegen ohne erheblichen Mehraufwand sicher beherrscht!
....- Aktuell gibt es nicht viele solcher Entwürfe. Liegt dies daran das es aus technischer Sicht keinen Sinn macht oder daran das es nicht den Geschmack vieler Leute trifft. Mit dem letzteren könnte ich leben
Weder, noch. Oftmals sind es Bebauungspläne, die Eigenwünsche z.T. erheblich eingrenzen!
Mitunter wird Größe und Farbe des Postkastens bzw. Zaun vorgeschrieben! Was sich Stadtplaner bei einer derartigen, geforderten Uniformität denken, ist mir schleierhaft. Eine Katastrophe! Das Auge lebt insgesamt von der Vielfalt, nicht von diesen Einfamilienhaus Kasernen!
Andererseits klar, dass hier Lobbyisten (BT, GU, GÜ) meist Einfluß genommen haben!
....Laut Bebauungsplan sollte das kein Problem sein solch ein Haus dort hinzustellen.
Was hindert Dich? Brauchst Du Hilfe => PN!

v.g.
 
Y

ypg

Yvonne´s Haus entspricht dem klassischem Pultdachbau, mit 2 unterschiedlichen Drempelhöhen; kein Hexenwerk also.

Liebe Grüsse, Bauexperte
Mir wurde auf der Suche bei Bauunternehmen gesagt, dass es schon einen Mehraufwand gibt, sprich Anbindung Dach an Giebel, und überhaupt Aufbau Pultdach/zusätzlicher Giebel. Die Preise bestätigten das
 
N

nilles84

Vielen Dank für euer Feedback. Zum Thema Bebauungsplan: Das werde ich auf jeden Fall noch abklären, mir ging es aber erst mal darum ob aus technischer Sicht etwas gegen diese Dachform spricht.

Meint Ihr denn es macht Sinn sich mit solchen "extra-wünsche" an die großen Fertighaus-Anbieter (Holzständer) zu wenden? Ich könnte mir gut vorstellen, dass solch eine Dachform zu unverhältnismäßigen Aufpreisen führt, oder ist das ein Vorurteil?

Da mein Onkel Dachdecker ist, würde er natürlich auch gerne für uns das Dach machen. Meint Ihr beiden den Fertighaus-Anbieter ist es Möglich das Dach aus dem Paket zu nehmen? Kann ich mir nicht so vorstellen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination aus Pultdach und Flachdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alternative zum Flachdach 16
2Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
3Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
4Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
5Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
6Flachdach Gewähr ausgelaufen was tun oder nichts - Seite 229
7Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
8Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 335
9Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. - Seite 636
10Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
11Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
12Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach 28
13Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
14Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? 13
15Kosten Fertighaus Massiv vs Holz? 26
16Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
17Fertighaus über alten Bestandskeller bauen? - Seite 318
18Welche Dachneigung ist sinnvoll - Seite 210
19Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 243
20Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15

Oben