Überprüfung Gesamtkostenschätzung und Planungsauftrag

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

SebastianBY

Hallo liebes Forum

wir wollen ein Einfamilienhaus auf unserem Grundstück in Bayern (86***) bauen und haben dazu Kontakt zu einer lokalen Hausbaufirma, welche Schlüsselfertige Holzhäuser (inkl. Böden und Malerarbeiten) anbietet, aufgenommen. Wir wollen möglichst viel der Organisation abgeben und keine Eigenleistung einbringen da wir weder Zeit noch die handwerklichen Fähigkeiten mitbringen. Dazu kommt, dass wir derzeit 2,5 Stunden Autofahrt vom Bauort entfernt wohnen.

Die Eckdaten sind:
  • Grundstück: 740 qm mit Bebauungsplan (bereits gekauft, erschlossen bis Grundstücksgrenze, Bodengutachten wird noch gemacht)
  • Wohnfläche: ca 170qm
  • Satteldach
  • Mit Keller
  • große Einzelgarage (ca 30 - 35 qm)
  • Zwerchgiebel
  • KFW 40
  • Heizung/Lüftung LWZ mit Fußbodenheizung
Wir haben folgende Gesamtkostenschätzung erhalten welche mit einer Varianz mit +-15% angegeben ist.

Holzhaus (ab Oberkante Keller) 390.000€
Rohbau Keller 105.000€
Ausbau Keller (teilw. Wohnraumniveau) 22.0000€
Zusätzliche Erd- / Entwässerungs- und Maurerarbeiten 29.000€
Zwerchgiebel 30.000€
2 x Dachflächenfenster 6.000€
Malerarbeiten Innen 8.000€
Aufpreis Böden/Fließen (zusätzlicher Puffer bei der Bemusterung) 2.000€
Garage + integrierte Hauseingangsüberdachung 30.000€
Wasser Ver-/Entsorgung 2.000€
Stromanschluss 1.500€
Telefon / Kabel / TV 2.000€
Geometerkosten / Bodengutachten 3.500€
Außenanlage (Pflastern, Terrasse, Zaun, Stellplatz) 28.000€
Sonstige Kosten (Baustrom, Wasser, Versicherungen) 3.000€
Summe (+-15%) 662.000€


Haltet ihr das für realistisch? Sollte ich in meiner Erwartung besser die 15% (ca. 100.000€) addieren?

Der nächste Schritt wäre ein Planungsauftrag mit deren Architekten für welchen sie 6.000€ verlangen welche im Falle einer Beauftragung verrechnet werden. Falls wir das Haus nicht mit ihnen bauen wollen bekommen wir wohl sämtliche Unterlagen und Pläne um damit bei anderen Hausbau Firmen anzuklopfen (keine Ahnung wie realistisch das ist...).

Da ich mein erstes Haus komplett von einem Bauträger gekauft habe hat mich dieser Planungsauftrag etwas überrascht, ist das gängige Praxis? Sind die 6.000€ in Ordnung? Im Endeffekt bindet man sich damit ja schon sehr stark an das Unternehmen bevor man überhaupt den finalen Festpreis gesehen hat.

Vielen herzlichen Dank für eure Einschätzungen!

Sebastian
 
S

SoL

Die Malerarbeiten sehen für mich sehr günstig geplant aus und der Puffer vom 2.000€ für die Bemusterung ist schlicht unrealistisch.
Der soll ja für Böden, Fliesen, Sanitär und Elektrik sein. Da würde ich definitiv 5 stellig vorsehen.
 
S

SebastianBY

Hallo SoL

vielen Dank für das Einschätzen, die 8.000€ Malerarbeiten beziehen sich ausschließlich auf das Weißeln. Sämtliche vorarbeiten wie z.B. Spachteln sind schon im "schlüsselfertigen Haus" integriert. Findest du es dann immer noch zu niedrig?

Bezügl. Bemusterung kommt wahrscheinlich drauf an wie sehr wir uns mit dem Standard zufrieden geben oder? Aber macht bestimmt Sinn da noch etwas mehr Puffer für Extrawünsche einzuplanen!
 
S

SoL

Hallo SoL

vielen Dank für das Einschätzen, die 8.000€ Malerarbeiten beziehen sich ausschließlich auf das Weißeln. Sämtliche vorarbeiten wie z.B. Spachteln sind schon im "schlüsselfertigen Haus" integriert. Findest du es dann immer noch zu niedrig?
Kommt drauf an, was ihr vor habt.
Tapeten? Falls ja, was für welche?
Die Malerarbeiten berechnen sich glaube ich nach m², wenn ihr also viel Wand- / Deckenfläche habt, wird es teurer, als bei weniger.

Bezügl. Bemusterung kommt wahrscheinlich drauf an wie sehr wir uns mit dem Standard zufrieden geben oder? Aber macht bestimmt Sinn da noch etwas mehr Puffer für Extrawünsche einzuplanen!
Naja, allein für eine "schönere" Badewanne ist mal schnell 600-900 Euro ausgegeben. Wenn ihr nix zusätzlich wollt und überall Ausstattungsstandard nutzt und auch keine weiteren Steckdosen wollt und...

Du verstehst, worauf ich hinaus will...
 
S

SebastianBY

Ja stimmt! Dann schlage ich da auf jeden Fall noch etwas drauf. Mein Ziel ist es sowieso, wie oft empfohlen, eine Vorabbemusterung zu machen damit die Zusatzkosten der Bemusterung schon vor dem Unterschreiben des Vertrages feststehen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überprüfung Gesamtkostenschätzung und Planungsauftrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
8Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
9Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
10Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17
11Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
12Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben